<- Zurück | 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 17 | Weiter -> |
Name: | Dirk |
E-Mail: | dpl401970![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 14.02.2022 um 16:07 (UTC) |
Nachricht: | Hallo Michl, Super Seite hat mir viel geholfen, auch wenn die Ergebnisse noch auf sich warten lassen, klar, geht nicht von Heute auf Morgen. Hab Klein angefangen mit 4 Epipedobates anthonyi tricolor. Besonders interessant fand ich deine Futtertierzuchten, die so langsam im Nachbau sind, wenn auch nur in 5 Liter Behätern, sind ja nur 4x 2cm Frosch aber hungrig genug um ne Zucht aufzubauen. Zu meinem Anfängerterra: 45x45x60 von ExoTerra, TerraSky-LED, 100w Keramikheizer, Trixie Heizungs und Lichtsteuerung sowie die Monsoon Solo mit 3 Beregnungsköpfen. Bestimmt nicht so schöne Terras wie du hast, fange ja auch erst an. Aber... wenn die Knete wieder stimmt könnte ich glatt.... Naja erst mal sollen die 4 sich wohlfühlen und gesund bleiben, dann schaue ich weiter, hab da noch ein Zimmer quasi übrig ![]() Mit deiner Facebook- Gruppe stehe ich auf Kriegsfuß, was nicht an der Gruppe liegt, sonder eher an einem gewissen Marc Z., aber irgendwie lockt es mich da doch anzumelden, deine Gruppe wäre der einzige Grund. Mach weiter so, du bist eine große Hilfe |
Kommentar: | Hallo Dirk, es ist jedem selbst überlassen ob er in die Gruppe kommt oder nicht. ein Marc Z. ist mir auch gar nicht bekannt, doch wenn hier bereits eine persönliche Abneigung zu gewissen Leuten besteht, solltest Du die Gruppe vielleicht auch meiden. Denn meine Gruppe baut zu 100% auf Harmonie und guten Umgang untereinander, deshalb greifen wir schnell ein falls jemand aus Egoismus oder Neid Unruhe in die Beiträge bringt und halten unsere Gruppe ganz bewusst klein. Unruhestifter anderer Gruppen scheitern bereits daran, dass sie nicht bei uns aufgenommen werden, damit sich die unerfahrenen des Hobbys auch weiterhin trauen auch scheinbar belanglosere Fragen zu stellen. Gruß Michael |
Name: | Wolfgang |
Homepage: | - |
Zeit: | 02.02.2022 um 13:11 (UTC) |
Nachricht: | Danke für die schnelle Antwort!!! Ich werde mal einen Versuch starten und dann berichten.... Zuerst werden eine T5 und eine LED zusammengeschaltet. Mal schauen was passiert. Grüße!!! ![]() |
Name: | Wolfgang |
Homepage: | - |
Zeit: | 01.02.2022 um 10:30 (UTC) |
Nachricht: | Hallo Michl, vielleicht kannst du mir in Sachen ARCADIA -Beleuchtung helfen, da ich meine Beleuchtung umstellen möchte? Ich denke an: die T5, 6% UVB Forest, oder die ARCADIA Jungle Dawn LED Bar. Mir würde es um die UV Ausbeute und um den Energieverbrauch gehen. Vielleicht gibt es einen Tip für mich. Danke schon mal und bleibt gesund!!! Wolfgang |
Kommentar: | Hallo Wolfgang, Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 15 Watt, 290 mm, 72 LEDs (2534 Lumen) Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 22 Watt, 470 mm, 108 LEDs (3447 Lumen) Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 34 Watt, 570 mm, 216 LEDs (5587 Lumen) Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 51 Watt, 870 mm, 288 LEDs (7638 Lumen) Die Lumenangaben sagen eigentlich bereits alles aus, ich nutze die 34W Version und leuchte ein Becken mit 120cm Höhe und 80x60cm Grundfläche bis unten aus. Die Lichtleistung ist so immens, dass Orchideen, die bisher ganz oben angesiedelt waren, deutlich weiter unten im Becken kultiviert werden mussten. Bromelien, Tillandsien hingegen entwickeln Farben als würden sie draußen im vollen Sonnenlicht stehen. Die Kombination aus LED und T5UV habe ich selbst noch nicht getestet, eine gute Freundin von mir ist jedoch höchst zufrieden. Allerdings muss ich dazu sagen, sie hat die Deckscheiben des Terrariums entfernt und durch UV durchlässiges Glas ergänzt, nachdem sie meinen Test bezüglich der Licht- und UV-Verluste durch Floatglas und Gaze gelesen hat: https://www.froschmichl.de/BELEUCHTUNG.htm#GLAS_UV_durchl_ssig Bezüglich des Verbrauchs kann ich auch nur positives berichten, aufgrund der Lumen/Watt habe ich nun deutlich weniger Lichtleisten auf den Terrarien und somit die Watt zahlen pro Terrarium nochmals um ein drittel gesenkt, Dementsprechend auch 2021 nochmals eine ordentliche Stromkosten Rückerstattung bekommen. Hoffe dies kann Dir bei deiner Entscheidung helfen. Gruß Michael |
Name: | Doris |
E-Mail: | doris.chalwatzis![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 23.01.2022 um 17:46 (UTC) |
Nachricht: | Hallo Michl, vielen Dank! Deine Webseite, insbesondere deine Tipps zur Einrichtung und Fehlervermeidung, sind SEHR hilfreich! Toll, dass du so viele deiner Erfahrungen teilst. VG Doris |
Name: | Michael ![]() |
E-Mail: | froschmichl![]() |
Homepage: | http://froschmichl.de |
Zeit: | 02.01.2022 um 18:34 (UTC) |
Nachricht: | Ich wünsche allen Lesern meiner Homepage ein glückliches und frohes neues Jahr 2022 |
Name: | Martin Heinzelmann |
E-Mail: | swissbutcher![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 21.12.2021 um 15:31 (UTC) |
Nachricht: | Hi Michael, Ich finde, das ist einer der Ehrlichsten Fachseiten die ich je gelesen habe, Ich lese gerne Deine Seite. Ich wollte Ja in den 90er Jahren mit Pfeilgiftfroeschen starten und habe mit meinem Vater, so ziemlich jeden Haendler und Zoo in der Schweiz abgeklappert der Frösche gehalten hat ![]() Leider gab es da noch kein Internet ![]() Ich würde gerne dieser Sehnsucht nachgehen, aber leider kann ich aus Zeitgründen nichts starten, daher begnüge ich mich mit Literatur Internet oder halt den einten oder anderen Besuch bei einem Froschhalter oder Vivarium im Zoo ![]() Oder Mal beim Froschmichl wenn Ich von Münster nach Basel fahre))) sehe Du geniesst gerne Whiskey?? Ich habe nur guten Wodka) Ich wünsche Dir und deiner Familie gute Gesundheit und ein frohes fest |
Kommentar: | Hallo Martin, vielen Dank für die Blumen. Wenn Du mal auf der Durchreise bist und es zuvor zeitlich gut eingrenzen kannst, bist Du gerne in meinen Räumen willkommen. Dir und Deiner Familie wünsche ich ebenfalls ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute fürs nächste Jahr. |
Name: | Ramon Spicher |
E-Mail: | oasis-gaerten![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 20.12.2021 um 05:06 (UTC) |
Nachricht: | Hallo Michael, ich habe Deine Infos und Erfahrungen mit div Beleuchtungen gelesen, bin je länger ich sie durchlese mehr und mehr verwirrt. Ich selber bräuchte eine Empfehlung für mein eigenes Terrarium Besatz 1.3 epipedobates anthony "santa martha in einem Terrarium mit den massen 90x46 60 lxbxh.. Liebe grüsse aus der Schweiz.. Ramon |
Kommentar: | Hallo, ich kann leider nicht nachvollziehen, warum Dich die Beschreibung diverser im Handel erhältlichen Leuchten verwirrt, aber gut. Ich selbst kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Aktuell erhältliche Leuchten habe ich immer mit Becken von 120cm Höhe getestet, ein Becken welches in der Höhe um die Hälfte reduziert ist wäre mit diesen Leuchten definitiv zu stark, bzw. zu hell ausgeleuchtet.Ich rate Dir in meine Gruppe zu gehen und da um Rat zu fragen, ich gehe davon aus, dass Dir in Deinem Fall zu Skylight geraten wird, aber welche Ausführungen hier am ehesten funktionieren kann ich Dir leider nicht sagen. Der Link zur FB-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1723767294465663/?ref=share |
Name: | Claudia |
E-Mail: | claudia.lamp![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 25.11.2021 um 10:48 (UTC) |
Nachricht: | Hallo Michael, Danke für deine ausführlichen Testungen der Beleuchtung - du hast mir schon mal sehr weiter geholfen! Für die Arcadia Reptile Jungel LED Leiste beschreibst du dass diese sehr heiß wird. Gab's da bisher Probleme, wenn du die Leiste direkt aufs Glas legst? Oder hast du noch einen Abstand zum Glas? Bist du immer noch von begeisterte davon? Wie viel Watt würdest du mir für mein Regenwald Terrarium 120x70x50 LHT empfehlen? Vielen lieben Dank! |
Kommentar: | Hallo Claudia, meine Begeisterung für die Arcadia Jungle Dawn 34W ist ungebrochen. Die Unterseite der Lampen ist handwarm, Das Oberteil des Aluminiumgehäuses wird doch ordentlich heiß. Sie sollte offen und nicht in Lichtkästen betrieben werden, sonst droht der Hitzetod. Ich habe meine Jungle dawn ca.3cm vom Glas entfernt installiert, nicht wegen der Hitze, sondern wegen der extremen Helligkeit, mit der einige Orchideen gar nicht klar kamen. Ich denke, dass Dir eine 51W Version ausreichen müsste, aber das hängt natürlich vom Terrarium und der Strukturierung ab. |
Name: | Axel Schönhofer |
E-Mail: | Axel.Schoenhofer![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 17.11.2021 um 18:49 (UTC) |
Nachricht: | Die unbekannte violett blühende Pflanze könnte Heterocentron elegans sein, ein Bild gäbe es bei Bens Jungle. Viele Grüße! |
Kommentar: | Hallo Axel, vielen dank ich werde die Blüten mal vergleichen. |
Name: | Axel Schönhofer |
E-Mail: | Axel.Schoenhofer![]() |
Homepage: | - |
Zeit: | 16.11.2021 um 06:37 (UTC) |
Nachricht: | Hallo, eine tolle Seite zum Schmökern, Danke dafür! Bei der unter Kletterpflanzen als Blühender Bodendecker/Ranke Wildwuchs [ID?] bezeichneten rosa blühenden Pflanze handelt es sich um Anagallis tenella, einer sehr seltenen heimischen Art. Interessant, dass sie auch im Terrarium gut da steht, dass lässt vielleicht auch andere Arten einen Versuch wert sein. Herzliche Grüße! Axel |