Kleine Regenwald-Biotope

Oophaga speciosa

optimale Darstellung bei einer Bildschirmauflösung von 1680x 1050 oder 1920x1200 Pixel





Panamanian Red Poison Dart Frog
[Dendrobates speciosus Schmidt, 1857]

Mittelgroße Pfeilgiftfrosch-Art mit einer Kopfrumpflänge
von 26-30 mm.

Von JUNGFER (1985) gefangene Tiere hatten eine Größe von 28-29 mm.

Haut glatt, Jungtiere leicht granuliert, hell- bis dunkel weinrot.

Dorsal meist mit schwarzen Sprenkeln, unregelmäßig in Größe, Form und Verteilung.

Haftscheiben der Finger und Zehen manchmal weiß.

Achtung! In der Literatur wird manchmal
fälschlicherweise die teilweise ähnlich gefärbte Oophaga Pumilio Bribri-Variante abgebildet.
















Im Jahre 2019 kam dann auf Facebook eine Zusammenstellung
der verschiedenen Populationen der Oophagen in der Natur,
die meine Vielfalt der in Terrarien gehaltenen Morphe um ein weites übertraf.


Eine unglaubliche Photostrecke vieler Pumilio Morphe

  
aus den Habitaten in der Natur schoss mein Freund
Ailia EG für AMPHIBIA NEOTROPICAL




schaut mal rein, es lohnt sich!

Gerade die Variabilität der Morphe
innerhalb einer Population einer Art
wird hier wunderbar ersichtlich.




Auch Ant Osch lässt uns auf Facebook 
mit herrlichen Filmen, Bildern und Dokus
an seinen Expeditionen in Costa Ricas teilhaben.




Bernd Piper aus Münster gewährt uns 2025
 Einblicke in die Habitate von
Oophaga Histrionica Redhead
Oophaga sylvatica Koi
Oophaga sylvatica Lava
Oophaga occultator
Oophaga sylvatica orange
Oophaga sylvatica white orange
Oophaga sylvatica whitefoot Pierna blanca
aber auch vielen Phyllobates der Region caucha



Mir bleibt an dieser Stelle noch eines,
Danke zu sagen
an alle die an diesem Werk mitgearbeitet haben:



Mitwirkende:
Alvaro Gil, Andree Hertel, Emil Hertle, Daniel Reinacher, Erik Schoop, Karlos Alonso, Manuel Müller, Marcel Braun, Michael Kulig, Sven Hinden,
Tatiana Brhlikova, Thomas Meyer, Thorsten Tittel, 
Patrick Rohauer,
Tobias Wojciechowski.