Ich teile hier meine Erfahrungen, und Messungen die ich selbst
in Zusammenarbeit mit Fachleuten überprüft oder erarbeitet habe.
Da dieses Hobby nun mal nicht durch Froschverkäufe finanziert werden kann,
sollte man sich doch mal mit den Kosten und Leistungen
verschiedener Leuchtmittel tatsächlich auseinandersetzen.
Ich war damals der erste
der mit selbst konstruierten LED Leuchten experimentierte,
als ich darüber berichtete, wurde ich im Dendrobatenforum zerissen.
Die Frösche würden mit dem flackernden LED Licht nicht klar kommen,
nur noch versteckt leben,könnten aufgrund des Flackerns
ihre Beute nicht mehr visualisieren und verhungern.
Nicht eine dieser Prophezeiungen konnte ich beobachten,
die Frösche verhielten sich wie zuvor,
sie erwarteten morgens ihren Futterknecht auf der Fontgaze
und fraßen wie zuvor.
Ich selbst konnte auch keinerlei flackern visualisieren,
nun haben Amphinbien tatsächlich
eine etwas andere optische Wahrnehmung,
doch ein Flackern hätte auch ich erkennen müssen.
Ich verwendete auch importierte einfarbige weiße LED mit 6500K
und keine RGB LED die ständig minimale Lichtwechsel zeigt.
Doch dies hinterfragte niemand,
es war wie immer, anders denkende- nicht auf der Stelle tretende,
experimentierfreudge werden immer zerpflückt.
Mein Pflanzenwuchs explodierte geradezu,
Temperaturprobleme im Sommer gehörten der Vergangenheit an
und die Farben der Bromelien waren gigantisch.
Es war wie wie damals mit Hygrolon,
welches ich als erstes von Dusk Tropic in Saltsjö importierte
und in meinen Terrarien verwendete,
erst wurde ich Zerissen, es sei viel zu feucht für Dendrobaten,
später hatte es jeder Händler
und fast jeder Froschler verwendete es partiell in seinen Becken.
LED´s setzten sich plötzlich auch in der Terraristik durch, einige Baumarkt LED-Leisten hatten plötzlich einen gigantischen Absatz
doch diese Entwicklungen werdet ihr hier in meinen Ausführungen über die Entwicklungen im Beleuchtungs-Sektor alle lesen und sehen.
Arcadia Jungle Dawn LED Bar
Wie sagte ein Freund, wie krank ist dass denn bitte
Hölle, die ist ja heller als die Sonne Billiger und besser als SKYLIGHT -Meine erste Wahl für 2021-
Spritzwassergeschützt, Hochleistungs-LED, unschlagbare Ausleuchtung!
In Reihe Schaltbar deshalb weniger Kabelsalat!
T8 Leuchtstoffröhren mit konventionellen Vorschaltgeräten verbrauchen je nach Hersteller, Ausführung und Lampenleistung weitere 20-200% der Lampenleistung (AKERET 2008:SAUER etal.2004) für eine 18W starke 60cm lange Leuchtstoffröhre sind das je nach Modell zwischen 3,6 und 36W die im wahrsten Sinne des Wortes verbraten werden.
Die Vorschaltgeräte werden nach ein paar Stunden Betriebsdauer so heiß, das man sich leicht die Hände daran verbrennen kann, was dann in den Sommermonaten im Froschraum wiederum zu Hitzeproblemen führen kann.
Ich persönlich hatte bereits auf meinem ersten
Aquarium/Palludarium mit T5 Technik gearbeitet.
Doch fanden sich im Keller eines Freundes
T8 Röhren und Vorschaltgeräte von Lucky Raptile
mit welchen wir Testen konnten.
T8 Leuchtstoffröhren elektronisch geregelt. Der schonende Betrieb der Lampen durch die digitale Soft-Start Technologie ermöglicht eine wesentlich längere Lampenlebensdauer als bei einem konventionellen Starterbetrieb bis zu 20.000 Betriebsstunden sind möglich. Der Hochfrequenzbetrieb erlaubt einen höheren Lampenwirkungsgrad. Die Lampen wandeln zwischen 7 % und 11 % mehr Energie in Licht um. Elektronische Vorschaltgeräte arbeiten zusätzlich wesentlich wirtschaftlicher als magnetische Geräte. Geringere Wärmeentwicklung bewirkt eine geringere Leuchtentemperatur und damit einen besseren Wirkungsgrad der Lampe. Die gesamte Leistungseinsparung hängt naturgemäß auch von der jeweiligen Lampe ab. Die Energieeinsparung durch den Betrieb der Lampen durch EVG gegenüber konventionellen Vorschaltgeräten beträgt bis zu 30 %.
Auf den Terrarien eines Freundes
wurden noch lange Zeit T8 Röhren mit zugekauften
Elektronisch geregelten Vorschaltgeräten betrieben
mit welchen wir Testen konnten.
Mittlerweile ist auch er auf LED umgestiegen.
T5 Leuchtstoffröhren Neben dem Vorteil, daß man bei T5 mehr Licht bei vergleichbarer Länge bekommt (T5-Lampen sind üblicherweise 5 cm kürzer, z.B. T8 36 Watt: 120 cm, T5 54 Watt: 115 cm), besitzen T5-Lampen ein zu höheren Temperaturen verschobenes Lichtstrommaximum. Sie erreichen die höchste Lichtausbeute bei 35 °C Umgebungstemperatur, T8-Lampen schon bei 25 °C. Darüber fallen die Lampen wieder ab. In den in der Terraristik üblichen Leuchten werden jedoch unter dem reflektor leicht 35 °C erreicht, nicht selten sogar darüber. T5 ist also hier im Vorteil.
Zudem erlaubt der geringere Durchmesser der T5-Lampen die Konstruktion besserer Reflektoren. Die Lampe selber ist dem Licht nicht mehr so im Weg, weil sie dünner ist. Dieser Vorteil wird allerdings von manchen Herstellern wieder verschenkt, weil sie die Lampen in ihren Leuchten zu dicht aufeinander staffeln, was auch wegen der Temperatur nicht vorteilhaft ist. T5 LSR werden generell an EVG (elektronischen Vorschaltgeräten) betrieben sind also von vorne herein sparsamer und die Hitzeentwicklung ist auch geringer.
Bei der Auswahl an Lichtspektren ist man sowohl bei T8 und T5 gut versorgt, die Industrie hält für den Terrarianer alles bereit was das Herz begehrt. Selbst UV Anteile von 5%UVB und höher sind im Sortiment enthalten.
Ich persönlich hatte bereits auf meinem ersten
Aquarium/Palludarium mit T5 Technik begonnen.
Hier handelte es sich um Lampen der Firma Giesemann
die ich aus meiner Aquaristikzeit übernommen habe.
Mit diesen Lampen konnten wir die Verbrauchswerte
von T8 im Vergleich mit T5 testen.
Quecksilberdampf-Hochdrucklampen
HQL
Der Glaskolben von Quecksilberdampf-Hochdrucklampen hat meistens eine elliptische Form. Im Inneren des Kolbens ist ein Entladungsrohr aus Quarz, das Quecksilberdampf enthält. Daran befinden sich 2 Hauptelektroden, gezündet wird über 2 Zündelektroden, welche direkt an 230V Netzspannung liegen (Bild).
Die Lichtausbeute von Quecksilberdampflampen ist etwa 3 mal so groß wie bei Glühlampen, sie beträgt hier ca. 30-60 lm/W. Auch die mittlere Lebensdauer ist rund 6 mal größer, sie beträgt ca. 6000 Stunden. Ohne einen Leuchtstoff an der Innenseite des Glaskolbens ist die Lichtfarbe bläulich-weiß. Quecksilberdampflampen benötigen 3 bis 5 Minuten Anlaufzeit, ein erneuter Zündvorgang ist danach erst nach Abkühlung wieder möglich.
Anwendung
Quecksilberdampflampen werden vor allem zur Straßenbeleuchtung oder in Flutlichtanlagen von Sportplätzen oder Stadien eingesetzt. Auch zum Ausleuchten von Kirchen, Burgen oder großen Gebäuden werden sie verwendet.
Aber auch zur Ausleuchtung Hoher Palludarien, Aquarien und Terrarien sind diese leistungsstarken Leuchten sehr beliebt.
Um den Strom in der Schaltung zu begrenzen benötigt die Lampe ein Vorschaltgerät. Durch diese Maßnahme wird der Leistungsfaktor osφ auf etwa 0,5 herabgesetzt.
Handelsübliche HQL-Strahler benötigen mit einer Leistung von 400 Watt zusätzlich noch 80 Watt für das Vorschaltgerät, also insgesamt 480 Watt. Ein LED-Deckenfluter mit vergleichbarer Lichtausbeute hat hingegen eine Leistungsaufnahme von nur 201 Watt, rechnet LED-Experte Marco Hahn, Direktor Marketing und Vertrieb bei der Deutschen Lichtmiete, vor.
Als Alternativen zur Quecksilberdampflampe bieten sich im Wesentlichen drei Lösungen an: LEDs, T5-Leuchtstoff- sowie Halogenmetalldampflampen (HQIs)
Ab April 2015 dürfen deshalb Quecksilberdampflampen – kurz HQL – aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs nicht mehr verkauft werden. In die HQL-Lampengehäuse kann man jedoch nicht einfach andere Lampen einschrauben, sondern sie müssen komplett ersetzt werden.
Halogen-Metalldampflampen
HQI
Halogen-Metalldampflampen sind Leuchtmittel aus der Gruppe der Gasentladungslampen. Sie sind eine Weiterentwicklung der Quecksilberdampflampen. Durch Zusätze von Halogenverbindungen und seltenen Erden können Farbwiedergabe und Lichtausbeute gesteigert werden. Außerdem ist Xenon oder Neon als Startergas enthalten.
Die Halogen-Metalldampflampe erreicht gegenüber anderen Hochdruck-Gasentladungslampen einen sehr hohen Farbwiedergabeindex von bis 90 (bei Osram-HMI-Lampen für den Filmbereich bis 96), sehr hohe Lichtausbeuten von bis zu 117 Lumen pro Watt (lm/W) bei guter und bis 110 lm/W bei sehr guter Farbwiedergabe und gehört neben den Natriumdampflampen und den LED-Lampen zu den effizientesten Lampen überhaupt. Sie kann bis zu 38 % ihrer aufgenommenen elektrischen Leistung in sichtbares Licht umsetzen und erreicht an elektronischen Vorschaltgeräten eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden.
Sie benötigt wie fast alle Hochdrucklampen einige Minuten bis zur vollen Lichtleistung und ist in verschiedenen Farbtemperaturen von 2700 K bis über 20.000 K mit Farbwiedergabeindizes von 60 bis 96 erhältlich. Weiterhin werden farbige Lampen für Effektbeleuchtung hergestellt.
Messungen von Aquaristik Fachleuten haben ergeben dass die oft zitierten 150 Watt und 250Watt HQI-Strahler, sehr unwirtschaftliche Strahler sind, da sie einen großen Teil der eingesetzten Energie, über Wärme aus den Vorschaltgeräten, abstrahlen. Ein 2000 Watt-HQI VG, (gemessen mit 1.650 Watt) wird nur handwarm, ein 150 Watt VG, wird so heiß, daß man es nicht anfassen kann.
Aktuelle Messung an einem 250 Watt HQI-Strahler
= 385 Watt tatsächlicher Verbrauch.
In solch riesigen Biotopen wie bei meinem Freund Beat Schmitter gibt es keine andere Möglichkeit die Becken auszuleuchten außer HQI
aus 220cm Höhe voll ausgeleuchtet bis ins Wasserteil
Aber Bilder sagen mehr als Worte
Oder man liest nach in einem technisch aktuellen Buch
wie man auch auf größter Fläche
eine Beleuchtung verwirklicht bekommt,
welche eine natürliche Farbwiedergabe -
und trotz allem einen unglaublichen Pflanzenwuchs
und Färbung der Pflanzen zur Folge hat.
Nicht dieses fürchterliche ultraviolette Flanzenlicht welches heute komischerweise
unglaubliches Interesse findet.
Ich kann dies gar nicht nachvollziehen,
denn weder Pflanzen noch Tiere
haben unverfälschte Farben.
Und nun kommt mein lieblings Thema
Unverkapselte Keramik Fassung
Im Regenwald-Biotop
Gleich ein Brüller zum Auftakt
Dieser Adapter von einem 220V Schuko-Stecker
auf einen Gardena Wasserschlauch-Anschluss
ist genauso Sinnfrei-
wie die Idee eine offene E27 Fassung
zwischen Beregnungsdüsen zu hängen.
Doch leider ist dies was ich hier
so lächerlich dagestellt habe
grausame Realität.
Ich lese in Diskussionen auf facebook
wie hier selbsternannte Experten argumentieren
dass hier überhaupt keine Gefährdung bestehen würde,
da die Leitungen ja ohnehin über einen FI gesichert seien.
Also werden 220V Stomanschlüsse offen
zwischen Beregnungsdüsen velegt,
damit die Wärme-Entwicklung der Glühkörper
das Innere des Terrariums erwärmen können.
Dies ist nicht nur grob fahrlässig,
sondern Lebensgefährlich!
Diese Themen kommen leider immer wieder auf
und immer wieder die gleichen Klugscheißer
dementieren die Gefährlichkeit dieses Verfahrens.
Nun ja, es ist ein Problem der Administratoren solche Leute zu ermahnen und notfalls der Gruppen zu verweisen.
Ich selbst bin es wirklich Leid,
zum 1000sten mal gegen Windmühlen zu kämpfen.
Andere wiederum gehen bei solch gnadenlosen Verfehlungen
mit ihren Kommentaren ganz hart zu Sache.
Was diese Diskussion dann wiederum
eskalieren lässt.
Ich halte mich da eher bedeckt
habe meinen Beitrag dazu auf meiner Homepage geleistet.
Meine Reaktion auf solche Ignoranz
der Verantwortlichen in den Gruppen.
Ich trete einfach aus der Gruppe aus!
Ich schaue sicher nicht zu, wie Anfänger
dazu aufgefordert werden Ihr und anderes Leben aufs Spiel zu setzen!
Aber nun noch mal an den normalen
Menschenverstand apelliert!
Geht ihr mit einem an das Stromnetz angeschlossenen
Fön [Haartrockner] unter die Dusche?
Wohl eher nicht!!!
in der Schlussfolgerung,
was hat dann eine offene 220V Verdrahtung
zwischen Beregungs-Düsen verloren.
220V innerhalb eines Regenwaldbeckens
ein No-Go !
Erschreckend wieviele Terrarianer leichtfertig mit 220V umgehen.
E27 Keramik Fassung, Anschlußklemmen bis 2,5mm², max. Fassungstempertur 180°C, 250V, 4A, mit Befestigungshalter
genau das richtige für ein Wüsten-Terrarium
aber aufgrund der offenen Verkabelung
sicher nicht geeignet für Feuchtraum oder Regenwaldbecken.
Schon gar nicht wenn sich Tiere in diesem Becken aufhalten,
die durch einen Sprung oder Klettern an die Keramikfassung kommen.
Selbst wenn die Tiere nicht beide Phasen berühren und einen Stromschlag bekommen,
können sie sich selbst an der heißen Fassung
sehr starke Verbrennungen zufügen.
Wer sich hier auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) verlässt, der unterschätzt die Spannung die er oder die Tiere zu spüren bekommen, ehe dieser Schutzschalter auslöst. Absolut Fahrlässig sind die,
die sogar ganz auf den Schutzleiter Verzichten
Keramikfassung mit durch geschmorten standard PVC Kabeln ohne Schutzleiter und zu niedrigen Querschnitt,
nach mehrmonatigem Betrieb einer 70W Bright Sun in einem Regenwaldterrarium.
Also nochmal für die "Langsamdenkenden"
Nass und Strom NIX GUT!
Das Ergebnis könnte sonst katastrophal sein!
Und massiv gesundheitsgefährdend!
Bild Beispiel: eine 110 Volt Fassung mit halb voller Cola-Flasche.
Und das obwohl jeder weiss, das die Flasche erst mit 240 Volt
so richtig durchstartet! Ihr wisst was ich meine.
ICH BRECH ZUSAMMEN
Boah, mein Sarkasmuslevel ist inzwischen so hoch, dass nicht mal ich mehr weiß, ob ich es ernst meine oder nicht.
Wasserdichte Niedervolttechnik
ist die perfekte Alternative.
Gerade wenn man nicht nur Amphibien
sondern auch Geckos (Gekkonidae) hält.
Lucky Reptile Jungle Lamp Halogen Set (wasserdicht verkapselt)
Das Top-Set mit Trafo, Leuchte und Winkelhalterung. Leuchtmittel bitte separat bestellen
Wasserdichte Niedervolttechnik für perfekte Sicherheit
Für den Betrieb mit mehreren Leuchten geeignet
Kinderleichte und schnelle Installation
Auch dieses Set hatte ich eine gewisse Zeit im Terrarium.
Ein Becken mit den Maßen 100x60x100cm
sollte damit beleuchtet und auch erwärmt werden.
Ein kleiner UV und Wärmespot für meine Rotkehlanolis sollte angeboten werden.
Mit wasserdichter Lampe für Regenwald-Terrarien und Halogen Strahlern mit 50W von LUCKY REPTILE eigentlich Perfekt zum sicheren Einsatz bei starker Feuchtigkeit. Das einzigste was mich nach kurzer Zeit nervte war die Optik.
Eine Discothek im Regenwald.
So wechselten die Lampen auch bald den Besitzer.
LED Eigenbau
Hitzeentwicklung im Sommer ein allseits bekanntes Problem,
ob nun Leuchtstoffröhren oder Halogenstrahler
man musste im Sommer immer die Beleuchtung herunterfahren
um die Temperaturen in den Terrarien zu senken.
Da ich ein kleiner Tüftler bin, versuchte ich mich sehr früh in der LED Technik.
Im Elektrofachhandel waren 2004 noch keine Hochleistungs LED Stripes erhältlich,
also versuchte ich es zuerst mit standard LED Stripes und später mit RGB-LED Stripes dessen Leistung und Lichtfarbe mich noch nicht wirklich begeisterte.
Ich mischte also kaltweiße Dioden mit warmweiß und kam auf ein Licht das den Pflanzen völlig ausreichte. Als dann High-Power LED Leisten (auch "LED Streifen" oder "LED stripes") auf den Markt kamen versuchte ich mich mit dieser Technik.
High-Power LED Stripes gehören zu den hellsten Produkten im Bereich der LED Stripes müssen jedoch meist gekühlt werden und sind daher schwieriger zu verarbeiten als MultiBar LED´s. High-Power sollen über 100lm/W leisten und einen Gesamtlichtstrom von über 4000lm pro Meter erreichen. Ich baute diese Stripes in alte Giesemann Alugehäuse ein, die ich aus meiner Aquaristikzeit noch im Keller liegen hatte und in denen zuvor vier T5 Röhren beherbergt waren, kühlte das ganze mit kleinen 6cm PC Lüftern. Die Wärmeentwicklung ging im Vergleich zur vorherigen Beleuchtung deutlich herunter und das Pflanzenwachstum steigerte sich.
Als ich meinen Umstieg auf selbstgebaute LED
Monate später veröffentlichte kam die Diskussion auf,
Dendrobaten würden durch das Flackern
der LED's irritiert und könnten ihre Nahrung
deshalb nicht mehr visualisieren.
Auch würden sie nur noch versteckt leben.
Deshalb würde es auch keine LED für Terrarien geben.
Ich konnte diese Problematik bei einfarbigen LED nicht bestätigen,
die Tiere verhielten sich aktiv wie zuvor.
Auch bei der Jagt nach Drosophila oder Springschwänzen
sah ich keinerlei Veränderung.
Allerdings konnte ich bei einem Test mit RGB
eine Verunsicherung der Tiere beobachten.
Selbst für mich war die Farb-Ungenauigkeit sichtbar,
welche sich in flackern äußerte.
Deshalb wurde der Einsatz von RGB-LED's
sofort wieder verworfen.
LED alleine leuchtete jedoch mit der damaligen Technik
noch keine 1m hohen Becken aus,
deshalb musste ich noch immer mit anderer
Beleuchtungstechnik kombinieren.
2004 hatte ich noch das Problem, daß ich im vorderen Bereich des Beckens mit LED nicht voll bis zum Boden ausleuchten konnte, deshalb fuhr ich zweigleisig und beleuchtete vorne weiter mit T5 oder Exo Terra Repti Glo 2.0 Compact Vollspektrumlampen unter verchromten Edelstahl Reflektoren von Elstein.
Hoher Farbwiedergabeindex von 98 (CRI) -
6700 K Farbtemperatur geniales Licht
Mit 26 Watt damals ein sparsames Leuchtmittel
Vorschaltgerät nicht nötig!
Alle erforderliche Technik ist in der Lampe verbaut.
Durch den Edelstahl-Reflektor REO250 von Elstein-Werk
konnte ich das gesammte Licht der Lampe bündeln
und ins Becken zurück reflektieren.
Einziger Wehrmutstropfen, die hohe Wärmeentwicklung.
LED Balken in der Aquaristik mitlerweile schon standard, tat sich die Industrie aber erstmal schwer Lichtspektren für die Terraristik auf den Markt zu bringen.
Nun sind im Handel mittlerweile Leuchtbalken mit LED Technik verfügbar zum Beispiel Repti SUN LED, die Terrarien wunderbar ausleuchten und eine versprochene Lebenserwartung von 20.000 Betriebsstunden haben.
Selbst für die UV Bestrahlung wird gesorgt, wenn man die Repti SUN LED 5.0 UV-B kauft, allerdings wird dann eine Kombination aus LED und einer UV Leuchtstoffröhre geliefert. Die Ausleuchtung mit diesen Lampen war hervorragend ich habe das Ergebnis auf Becken mit den Maßen 100x50x100 und 80x50x80 gesehen und war begeistert. Und eine Nachtlichtumschaltung gibt es auch. Meine ernüchternde Erfahrung bei 14 Stunden Tagesbeleuchtungszeit, versagte die Elektronik der einen Lampe nach 4Monaten bei der anderen Lampe nach brannte sie im wahrsten Sinne des Wortes nach 6 Monaten durch. Die Elektronik schmorte und brannte!
Eine weitere Variante, die mich auf der Reptilienbörse in Offenburg auf viele Arten überzeugt hat, ist die Bionic Sun quad. Dieser LED Balken leuchtet nicht nur hohe Terarien sehr gut aus, sondern hat eine ultraflache Bauweise.
Ich werde mir bei meinem Kollegen im Shop mal eine Lampe kaufen um sie in einem meiner lichthungrigen Becken zu testen und meine Erfahrungen hier zum Besten geben. Denn ein Umstieg komplett auf LED ist für mich aus vielen Gründen unumgänglich, zumal ich den UV Bedarf der Tiere ohnenin anderweitig abdecke und zusätzliche Wärmequellen überhaupt nicht benötige.
Ich war im Jahr 2015 schon durch viel LED Technik in der glücklichen Lage einer derjenigen zu sein, die auch an den sehr heißen Sommertagen volle Beleuchtung fahren zu konne, wärend andere ihre Beleuchtung komplett herunterfahren mußten.
Leider kann ich nun doch nicht selbst über meinen Erfahrungen mit dieser Lampe berichten, da die Maße der Lampen für meine Zwecke nicht geeignet waren.
Im Shop meiner Freunde zeigen sie sich aber mit einem unglaublichen Lichtspektrum und eine überaus gute Ausleuchtung.
Auch im Langzeit-Einsatz zeigten die Lampen keine schwächen und ich bin immer wieder überrascht welch gute Ausleuchtung Jürgen Eckert doch selbst in seinen ganz großen Schau-Terrarien erziehlt.
Der einzige Wehrmutstropfen für mich, sobald die Lampen mit UV- kombiniert;
oder um das Pflanzenwachstum anzukurbeln, mit blau und roten Lichtreihen versehen sind,
gefällt mit die Lichtfarbe nicht mehr.
Dies allerdings ist reine Geschmackssache.
Die Tageslichtvariante begeisterte mich allerdings sehr,
aber egal wie ich es auch drehe und wende,
es passte einfach nicht in meinen Lichtkasten.
Einfach mal auf den Plan klicken und 3D simuliert durch das Ladengeschäft schlendern.
Entgültiger Umstieg auf LED Technik meine Wahl LED Fluter und LED Balken
Ein befreundeter Elektriker, den ich zu mir holte um mir eine saubere Lösung für mein Stecker und Kabelwirrwar zu unterbreiten, brachte mich dann auf die Idee, die Sparbirnen und T5 Röhren, die unter dem Reflektor immer wieder mal vorzeitig den Hitzetot starben, gegen LED Fluter auszutauschen. Die Elektroinstallation mit großem ZentralenTrafo für die LED Technik und integrierter Zeitschaltuhr wurde also noch ein bisschen aufgeschoben um erst die optimale Lichtlösung für alle Becken zu finden.
Da man ja auf meiner Seite sehen kann, das ich auf seltene tropische Pflanzen sehr viel Wert lege, wollte ich zuerst nur in einem Terrarium einen Testlauf starten, und die Reaktion meiner Pflanzen auf das veränderte Lichtspektrum beobachten.
Siehe da, Bodendecker die in vier Jahren nicht ein mal nur einen Blütenstand hatten, fingen plötzlich an zu blühen. Orchideen, die ein bis zwei mal Jährlich geblüht hatten, stehen ab sofort ganzjährig in voller Blüte.
Die Fluter die eine relativ flache Bauweise haben und mit Kühlrippen versehen sind, werden nur handwarm. Das Lichtspektrum liegt bei einem Fluter mit 14W bei 6500K und 1250 Lumen. Die Lichtfarbe ist Tageslicht im leicht bläulichen Bereich, welches Tiere wie Pflanzen dankbar annehmen. Die Becken mit 70 und 80cm Höhe sind voll ausgeleuchtet und das mit ungefähr halber Wattleistung als zuvor mit den Exo Terra Repti Glo 2.0 Compact Vollspektrumlampen die mit 26W ordendlich heiß wurden und unter den Edelstahl Reflektoren, die ursprünglich für Elstein Wärmestrahler entwickelt wurden meist nach 6 Monaten das Zeitliche segneten.
Leider war diese Lösung aufgrund der Lichtkastenmaße nicht für alle Terrarien geeignet, dafür waren die Gehäusemaße der Strahler einfach zu groß.
6500K Kalt weiß 14W 1250lm
6500K Kaltweiß 20W 1800lm
6500K Kaltweiß 20W 1800lm
Entgültiger Umstieg auf LED Technik meine Wahl LED Leisten in kombination mit oben erwähnten LED-Flutern. Aber auch allein mit TOP Ausleuchtungswerten, selbst bei 80cm hohen Becken. MEIN GEHEIMTIPP, DER SICH BEI MIR UND VIELEN FREUNDEN AUCH DURCH DIE LICHTLEISTUNG KLAR ETABLIERT HAT BARI LED UNIVERSALLEUCHTE 60cm lang
900Lumen Lichtleistung
10W VERBRAUCH (gemessener echter Verbrauch)
Lichtfarbe 6500 Kevin Kaltweiß Sonnenlichtspektrum leicht bläulich.
Einbauhöhe 4,5cm Erfahrungswerte bereits zwei Monate nach der Installation, viel bessere Ausfärbung der Bromelien.
Enormer Pflanzenwuchs, ob im Bodenbereich oder in Lichtnähe.
Siehe da, Bodendecker die in vier Jahren nicht ein mal nur einen Blütenstand hatten, fingen plötzlich an zu blühen. Orchideen, die ein bis zwei mal Jährlich geblüht hatten, stehen ab sofort ganzjährig in voller Blüte.
Die Frösche sind nicht Verhaltensauffällig, weiterhin zu ihren festen Zeiten unterwegs. Die Anzahl der Gelege hat sich sogar vermehrt, was aber auch mit dem Alter der Tiere zusammenhängen kann. Also im Großen und Ganzen ist die Beleuchtung eine Bereicherung für die Anlage.
Eine eher unscheinbare Unterbauleuchte, die auf den ersten Blick nicht auf die Leistung schließen läßt.
Würde man sie so anschließen, hätte man zwar eine Leistungsstarke Lampe
doch wenn man mit Werkzeugen die Endkappen entfernt..........
.....indem man die Plastikkappe mit den aus den Verankerungen hebelt......
..........bis man sie entnehmen kann
.....und die Milchglas-Abdeckung seitlich wegschieben kann...
und somit die LED´s freiliegen.
hat man die Abdeckung entfernt,......
löst man die zweite Endkappe
.......und dreht sie um. Somit hat man die Möglichkeit die Lampe auf die Glasabdeckung des Terrariums zu legen und hat automatisch 3mm Abstand zum Glas,
Dann klappt man die Lysterklemme nach außen....
Und schließt das zweiadrige Stromkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die LED an.
ACHTUNG!!!!!
Blau ist der Neutralleiter (N), der stromrückführende Leiter. Über diese Ader fließt der Strom vom Verbraucher zurück zur Stromquelle.
Schwarz ist Phase (L) der stromführende Leiter, auch Außenleiter genannt. Dieser Außenleiter steht unter Spannung und versorgt den Verbraucher mit Strom.
Diese zwei Phasen sollten nicht vertauscht werden.
Auch sollten die 2 Adrigen Stromkabel die aus feinen Kupferfasern bestehen noch mit Ader-Endhülsen versehen werden.
Dann zuklappen und anschließen.
Wegen der vielen Anfragen zu den LED Balken von Bari.
Diese wird man im internet wohl nicht so finden.
Bei den Bari Leuchten handelt es sich um Importware aus Asien.
Diese Lampen werden in unterschiedlichen Leistungen und unterschiedlichen Lichspektren geliefert.
Alle Leuchten mit 60cm haben sowohl identische Artikelnummer wie auch EAN-Codes bei komplett unterschiedlicher Spezifikation.
Ich war in unendlich vielen Baumärkten bis ich meinen Bedarf an Leuchten gedeckt hatte.
Der Anteil an 6500K und 900Lumen liegt bei wohl nicht mehr als 3%.
60% decken 6000K und 800Lumen ab, dieses Licht enthält zu viel Rotanteil, dieser verfälscht die Farben unserer Tiere und Pflanzen.
Bromelien verlieren an Farbpigmenten und werden grün und das schlimmste, es fehlt ihm fehlt an Leistung .
Im Bereich der 1m langen Bari LED-Balken sieht es jedoch besser aus, da ist im Lichtspektrum 6500K Tageslicht und 1800Lumen, doch noch im ganzen Bundesgebiet was zu finden.
Es ist also Glückssache oder Fleissarbeit bis man alles zusammen hat, doch man spart eine Unmenge Geld zu vergleichbaren Produkten.
Entdeckt in diversen Baumärkten RITOSLED 6500K Lichtfarbe und 850Lumen Lichtleistung
Auch erhältlich in Bauhaus Märkten im hohen Norden
danke Jens
Hier auch gut zu sehen, eine Lieferung zweierlei Leistungsstärken einmal 2200 und einmal 1700 Lumen. Das sind letztendlich im Terrarium Welten, wenn es um Ausleuchtung geht.
Achtung war die Technik bzw. die Platine in der BARI/LED noch im Aluminium Gehäuse integriert-
Liegt sie bei den RITOS auf der Rechten Seite unter der Endkappe.
Bauen wir sie nun für unsere Zwecke um und entfernen die Milchglasabdeckung und Endkappe liegen verschiedene Bauteile frei. Unter Anderem Kondensatoren [Elko's] deshalb sollten diese wieder mit Schrumpfschläuchen oder Endkappen isoliert werden.
Das berühren dieser Bauteile im Betrieb
könnte zu gesundheitsschädlichen Entladungen führen.
Ausleuchtung eines Beckens 80x60x80 BxTxH mit 4x10W
Man beachte die optimale Ausleuchtung bis zum Boden aus 80cm Höhe
Ausleuchtung TERRARIUM 80x60cm Grundfläche und 120cm Höhe
Auch nach zwei Jahren schwöre noch auf die günstigen Bari und RITOS Leuchbalken und jeder der sie sich zugelegt hat, wundert sich plötzlich über die prächtigen Farben seiner Bromelien und das plötzliche Wachstum der Pflanzen.
Keine Ausfälle, welche man bei einer Lampe im 10€ Segment aus Asien eigentlich erwartet, statt dessen überzeugt die Leuchte mit absoluter Zuverlässigkeit.
Ich erfreue mich weiterhin meiner 10W Ein- und Ausgangsleistung sowie der 90Lumen pro Watt bei einem Farbsprektrum von 6500K Sonnenlicht.
Naturgetreue Farben meiner Tiere und Pflanzen keine roten und blauen LED´s die alle natürlichen Farben verfälschen.
Sonnenauf und Untergänge simuliere ich, indem ich mit einer zweiten Zeitschaltuhr die hälfte meines Lichtes zeitversetzt morgens dazu und abends abschalte.
Sparen kann so einfach sein.
Effektive Beleuchtung so unglaublich günstig.
Ich konnte meinen Stromverbrauch von 14 Terrarien durch Umstellung auf diese LED-Leisten um 1590€ im Jahr reduzieren. ABER ACHTUNG!!!!!
VERÄNDERUNGEN AN DER LAMPE
WIE DAS ENTFERNEN DER ABDECKUNG
LEGT DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE FREI
DIE LAMPE IST SOMIT NICHT MEHR FEUCHTRAUMGEEIGNET.
EBENSO MÜSSTE DER ANSCHLUSS
JEDER LAMPE AN DAS STROMNETZ
VON EINEM FACHMANN VORGENOMMEN WERDEN.
DIE INSTALLATION DIESER LICHTLEISTEN
ERFOLGT SOMIT AUF EIGENE GEFAHR!!
Natürlich mangelt es mittlerweile auch nicht mehr an Alternativen,
eine davon ist die
Skylight LED Serie die von befreundeten Froschhaltern verbaut
und für gut befunden wurde.
Über einen befreundeten Händler
ließ ich mir einige Lampen zum EK
vom Hersteller in Polen liefern.
die ich im Vergleich zu meinen RITOS
Testen konnte.
LAM022 Skylight TINY RH 19,00€ LAM022 Skylight TINY RV SET 25,00€ LAM004 SKYLIGHT PRO RV SET 42,00€
LAM021/a SKYLIGHT OPTI V55 67,50€ LAM004 SKYLIGHT PRO RV SET 42,00€ LAM005 SKYLIGHT PRO RP SET 44,00€ LAM019 SKYLIGHT PRO V SET 49,50€
Die Verkaufspreise sind jenseits von gut und böse. Das SKYLIGHT PRO RV SET EK 42,00€
Wird je nach Händler mit Verkaufspreisen von 77 bis 135€ gehandelt.
Dafür bekomme ich 7 bis 13 Ritos LED's
die zudem noch sparsamer sind
Die Lampen haben wirklich eine sehr natürliche Lichtfarbe
und leuchten Becken bis 60 höchstens 80cm Höhe gut aus.
Für hohe Becken bietet Skylight Punktstrahler an
die ein Becken mit 80x60x120cm BxTxH jedoch nur in Kombination mit anderen Skylight
wirklich ausleuchten.
Was dann eine wirklich kostspielige Sache wird.
Die SKYLIGHT PRO RP Lampe wurde für mittelgroße bis große Terrarien entwickelt, um ein intensiveres rotes Lichtspektrum zu erhalten. Eine LED ist geeignet für Terrarien bis zu einer Größe von 50x50x70cm (LxTxH). Das erzeugte Licht fördert den Prozess der Photosynthese und ist somit für anspruchsvollere Pflanzenarten geeignet. Diese Lampe kann auch in Kombination mit Pro RH verwendet werden, um die Rottöne z.b. von Bromelien zu verstärken. ( 450 und 660 nm )
sie zeichnet sich aus durch eine extrem flache Bauweise
-hohe Lichtausbeute
-geringe Wärmeentwicklung
-lange Lebensdauer
-stufenlos dimmbarkeit
und einen 90° Abstrahlwinkel
Die Skylight Pro RP kann sowohl auf dem Becken stehen oder durch einen leichten Umbau an der Decke im inneren eines Terrariums befestigt werden. Dazu einfach die vorhandenen Standfüße umdrehen und an der Decke mit einer M 3 Schraube befestigen.
Verbrauch: 12 W
Lumen: 1200 lm
Farbtemperatur: 8000 K
CRI: Typ 78
Volt: 24 V
Die Skylight Basic R ist eine kostengünstige Lösung mit einem geringen Energieverbrauch für kleine und mittelgroße Terrarien. Eine einzelne LED erzeugt ausreichend Licht für ein Becken im Format 35x35x45 cm. Mit einem Satz von 2 oder 3 Lampen kann man auch größere Becken bis 100 cm Länge beleuchten. Bei der Skylight Basic R treffen hochwertige Qualität und perfektes Licht für Ihr Regenwald- oder Wüstenterrarium aufeinander. Strom: 500 mA
Die Skylight Basic R kann sowohl auf dem Becken stehen oder durch einen leichten Umbau an der Decke im inneren eines Terrariums befestigt werden. Dazu einfach die vorhandenen Standfüße umdrehen und an der Decke mit einer M 3 Schraube befestigen.
1x LED: 35x35x45 cm LxTxH
2x LED: 70x40x50 cm LxTxH
3x LED: 100x40x60 cm LxTxH
Verbrauch: 9 W
Lumen: 950 lm
Farbtemperatur: 5000 K
CRI: Typ 95
Volt: 18 V
Strom: 300 mA
Die Skylight TINY RH / RV Lampen wurden für Vivarien mit einer Glasplatte entwickelt. Das von diesen Lampen ausgestrahlte Lichtspektrum ist für den Photosyntheseprozess geeignet, so dass diese Produkte auch für die anspruchsvollsten Pflanzenarten geeignet sind. Skylight TINY RH / RV werden als Set mit 1 bis 8 unabhängigen Lampen angeboten und sind je nach Einrichtung für mehrere kleinere Vivarien oder ein größeres Gehäuse mit einer Breite von bis zu 150 cm und einer Höhe von bis zu 100 cm geeignet.
Verbrauch: 12 W
Lumen: 1360 lm
Farbtemperatur: 6000 K
CRI: Typ 89
Volt: 12 V
Strom: 500 mA
Becken aus der Anlage von Manuel Müller
Terrarium 50 x 60 x 60cm
Breite x Tiefe x Höhe hinten skylight Pro RH [1500lm 6500K] vorne Ritos 120cm 20w [1700lm 6500K]
Nachdem ich nun mehrere
mit Skylight Leuchten im Einsatz gesehen habe
bin ich von den Pro RH und Pro RP Serien
immer mehr fasziniert.
Gerade die RP mit ihren 8000K
leuchtet selbst flächige Terrarien unglaublich aus.
Vorausgesetzt sie sind nicht höher als 80cm
ABER IM VERGLEICHSTEST ZU DEN Bari und RITOS keine Chance
Eine Kombinationen aus RITOS und Skylight
fand große Begeisterung unter den Testern.
Doch der Verbrauch der Skylight liegt höher als angegeben, was wohl der ganzen vorgeschalteten Elektronik geschuldet ist.
Getestet wurde mit einem Siemens-Steuerungstechniker und Langjährigen Terrarianern, nicht mit Laien.
Unser Favorit:
Skylight Pro RP2mit vier meiner Ritos
oder doch besser eine Pro RH/RP Kombi in Verbindung mit vier RITOS.
wäre auch für meine Becken überlegenswert.
kleine Rechnung bisher 7x Ritos 10W 6500K 900Lumen
= 70W Verbrauch bei 6300Lumen
Skylight Pro RH/RP 24W 6500/8000K 2700 Lumen [112Lumen pro Watt]
4 x Ritos 10W 6500K 900Lumen
= 64 W Verbrauch bei 6300 Lumen
Gleiche Lichtstärke weniger Verbrauch
und dank 8000K Lichtfarbe deutlich heller.
SCHÖNE RECHNUNG
WENN MAN DEN ANGABEN AUF DEM PAPIER TRAUT.
DER VERBRAUCH DER SKYLIGHT'S
IST DER VORGESCHALTETEN ELEKTRONIK GESCHULDET
DEUTLICH HÖHER ALS ANGEGEBEN.
DIES MACHT DIE RECHNUNG ZU NICHTE!
High Lumen Aquarium LED-Aufsatzleuchte für Aquarien mit 60 cm Länge
Die Chihiros Serie A Leuchten sind eigens für stark bepflanzte, offen betriebene Süßwasseraquarien entwickelt worden.
Das Spektrum der LEDs liegt bei etwa 8.000 Kelvin und mit insgesamt 5.800 Lumen sorgt die Leuchte für einen hervorragenden und dichten Pflanzenwuchs.
39 W Verbrauch 8.000K Lichtfarbe5.800 Lumen [148,72 Lumen pro Watt]
In Kombination mit den Ritos bestimmt ordentlich Power.
Nach reichlicher Überlegung und Sichtung verschiedener Anlagen,
die seit längerer Zeit mit Skylight ausgeleuchtet werden
habe ich eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt.
Resümé
Ich bleibe bei meinen RITOS
4 Jahre benutze ich die LED-Leisten von Bari und RITOS nun schon.
Ich habe 36 dieser LED Leisten im Dauereinsatz
bei 11 bis 14 Stunden Beleuchtungszeit täglich
und habe nicht einen einzigen Ausfall zu verzeichnen.
Bei wohlgemerkt 9,99€ für die Bari
mit 6500K und 900Lumen auf 10W
und 7,99€ für die RITOS
mit 6500K und 800Lumen auf 10W
Ein Verhältnis von Lumen/Watt-
und auch ein Preis der unschlagbar ist.
Das Ergebnis ist unumstritten,
schaut Euch meine Becken an.
***
FÜR EIN EINZELNES PROJEKT
Ein frei stehendes Becken erfordert es eine flache Beleuchtung
Trotz der uneingeschränkten Begeisterung
meiner RITOS / Bari LED-Leisten
musste etwas schlichteres her.
LED-Eigenbau ist für mich kein Neuland
ich baute bereits 2004 meine ersten Lampen.
Mein Elektronik-Fachhandel bestellte mir die neuste Technik,
ich musste nur noch den Lötkolben zum Einsatz bringen.
Eine superflache Beleuchtung war mir ein Anliegen um die Gesamtoptik nicht negativ zu beeinflussen.
Leistung sollte sie aber bringen.
Als ich die Lampe ans Stromnetz anschloss
traute ich meinen Augen nicht.
25W 2800Lumen 6500K Lichtfarbe.
K R A S S !!!!
2880 Lumen 6500K Tageslicht
25W auf 160cm.
Das Becken ist extrem gut ausgeleuchtet.
Optimale Farbwiedergabe
Top gefärbte Bromelien
Moos und Pflanzenwuchs enorm
Aber auch im Sektor anschlussfertiger Terrarienbeleuchtung tat sich einiges in Konkurrenz zu Skylight
Ein Licht welches mich in Sachen Ausleuchtung sehr überzeugen konnte ist die Arcadia Jungle Dawn LED Bar
LED Beleuchtungseinheit für viel Tageslicht
Die Arcadia Jungle Dawn LED BAR produziert so viel Tageslicht, dass Pflanzen im Terrarium prächtig gedeihen können. Der Pegel des sichtbaren Lichts erhöht sich dadurch massiv. Dieses clevere System verwendet die neuesten High-Output-LEDs. Dadurch kann die LED Bar fantastische 130+ Lumen pro Watt erzeugen. Sie können die Beleuchtungseinheit direkt auf die Terrariengaze stellen oder innerhalb des Terrariums montieren.
Es gibt zwei Gründe, warum der Arcadia Jungle Dawn LED Bar so beeindruckend viel Licht produziert. Zum einen ist das die großzügige Konfiguration der LEDs selbst. Selbst die kleine 15 Watt Variante arbeitet bereits mit 72 Hochleistungs-LEDs. Das ist dreimal so viel wie bei vergleichbaren LED Beleuchtungssystemen. Dadurch werden abgeschattete oder dunklere Bereiche vollständig verhindert und die Tageslichtversorgung im Terrarium bleibt stets optimal. Der andere Grund: Die LEDs brauchen die richtige Farbtemperatur und die nötige Leistung. Genau das hat Arcadia optimal gelöst. Eine Farbtemperatur von 6200 K ist optimal, denn sie simuliert die Farbe von echtem Sonnenlicht. Perfekt abgestimmt für Terrarientiere und Pflanzen. Durch die funktionelle Technik erzeugt die Arcadia Jungle Dawn LED Bar eine regelrechte Lichtflut im Terrarium. Ihr Terrarium wird dadurch hervorragend ausgeleuchtet.
Was ebenfalls für die Arcadia Jungle Dawn LED Bar spricht: Sie können das System direkt mit weiteren LED Bars verbinden. Außerdem ist die Verbindung mit dem Arcadia ProT5 UV-B-System möglich! Dadurch reduziert sich die Zahl der benötigten Steckdosenplätze deutlich, wenn Sie mehrere LED Systeme gleichzeitig verwenden möchten.
Jede LED Einheit wird mit einem Netzkabel mit integriertem Schalter, einem Zubehörsatz und einem Verbindungskabel geliefert.
Sie erhalten die Arcadia Jungle Dawn LED Bar bei uns in 4 verschiedenen Ausführungen:
Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 15 Watt, 290 mm, 72 LEDs (2534 Lumen)
Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 22 Watt, 470 mm, 108 LEDs (3447 Lumen)
Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 34 Watt, 570 mm, 216 LEDs (5587 Lumen)
Arcadia Jungle Dawn LED Bar, 51 Watt, 870 mm, 288 LEDs (7638 Lumen)
6200 Kelvin (nahe am natürlichen Sonnenlicht)
hohe Lichtleistung
kein Flackern, kein Farbstich,
helles und klares Licht
Erhältlich in verschiedenen Längen
Hochleistungs-LEDs, ausgewählt von und exklusiv für Arcadia Reptile, für optimale Ergebnisse
Breite Flut von gleichmäßigem Licht, keine Stiftflecken, kein “violetter Farbton” aus getrennten roten und blauen Dioden.
Effizienter Kühlkörper, der dazu beiträgt, die Lebensdauer der Hochleistungs-LEDs mit integrierten Schutzschaltungen zu verlängern.
Die Preise sind im Vergleich zu anderen Anbietern
mit weniger Leistung wirklich human.
Allerdings muss ich fairer Weise zugeben,
ich habe dieses Licht nicht in meinen
gut strukturierten Becken getestet;
Sondern in einem spärlich vewachsenen Becken
eines befreundeten Händlers.
Aber selbst mit Pflanzen wird die Ausleuchtung
wohl besser sein als mit den RITOSoder Bari,
dessen bin ich mir sicher.
NOVEMBER 2020
BAUPHASE 10 STEHT AN
UND IM RAHMEN DIESER BAUPHASE
FÄLLT EINE NEUE ENTSCHEIDUNG!!!
Bevor es hier losgehen kann, muss erst mal neue Beleuchtung her,
meine Ritos/Bari laufen jetzt seit 2016 jeden Tag zwischen 11 und 13 Stunden, π mal Daumen sind dies ca. 18720 Betriebsstunden.
Wirklich Zeit verdient in den Ruhestand zu gehen.
Es gab in vier Jahren nicht einen Ausfall zu verzeichnen,
doch die Leistung der LED´s lässt nach.
Nun habe ich die letzten drei Jahre einige Anlagen gesichtet,
viele Skylight LED und ihre Ausleuchtung im Vergleich zu meinen billig Ritos gesehen.
Nein, egal welche Skylight es war einfach keine Alternative.
Kosten/Nutzen Faktor im Vergleich eher nachteilig.
Wohl gemerkt bei einer Beckenhöhe von 120cm !!!
Dann war ich bei meinem Freund Jürgen Eckert
bei Tropen & Exoten in Freiburg
bei dem ich mein Terrarium bestellt hatte
und sah die Arcadia Jungle Down.
Gegen diese Lampe war die Skylight Pro
definitiv eine 'Taschen-Funzel.'
Doch ist es ein nochmal ein Unterschied
ob ich 80cm Höhe wie es hier in der Ausstellung präsentiert war,
oder 120cm Höhe ausleuchten muss.
Also musste ich mich von der Leistung anhand
meines im Lager befindlichen Beckens überzeugen.
Äääääääähm
ein kleiner Vergleich:
Resümeé
Bei der Verwendung der
waren 7 Leisten und 7 Netzstecker von Nöten.
Gesamtleistung: 70W 6300 Lumen
Anschluss mittels Lüsterklemmen nicht Spritzwasserfest Hitzeentwicklung gering 25-30°C
Bei der Verwendung der Arcadia
nur ein einziger Netzstecker für 2 Leisten. Gesamtleistung: 68W 11174 Lumen !!! Anschluss mittels Netzkabel Eurostecker IP20 Hitzeentwicklung am Gehäuse sehr hoch ca. 70°C
Ein kompaktes Gehäuse zeichnet diese Lichtleiste aus
Die Arcadia Reptile JungleDawn-LED-Leiste ist schlank und leistungsstark. Sie liefert die Energie, die zum Wachsen von Pflanzen erforderlich ist und bewirkt ein aktives Sonnen bei ariden Arten, indem das sichtbare Licht in Terrarien und Vivarien erhöht wird. Dieses clevere System verwendet die neuesten 'Full-Spectrum High Output'-LED-Dioden, um bis zu 141 Lumen pro Watt zu projizieren. Platzieren Sie sie auf einer Mesh-Abdeckung oder passen Sie sie in ein Gehäuse ein. Die JungleDawn-LED-Leiste sorgt für hochwertiges, energiereiches Licht.Unter Verwendung einer speziell entwickelten Mischung aus Vollspektrum-LEDs mit hoher Leistung haben wir einen LED-Balken geschaffen, der eine große Lichtmenge mit einem sehr hohen PAR-Wert projizieren kann. JungleDawn-LED-Leiste projiziert ein Vollspektrum von Licht, das sichtbares natürliches Sonnenlicht (6200 Kelvin) nachahmt, entlang der 'Photosynthetic Active Response Curve', jedoch ohne die Verwendung von PAR, das die getrennten roten und blauen Dioden begrenzt. Als solches hat die JungleDawn-Pro-Armatur einen hohen PAR, einen hohen PUR-Anteil, einen hohen CRI und keinen unnatürlichen „Purpurfarbton“.Arcadia JungleDawn-LED Bar kann einfach zu einer Kette von bis zu 10 Einheiten verbunden werden. Es kann auch mit Arcadia Reptile 'ProT5' UV-B-Systemen verbunden werden, wodurch die Anzahl der pro Gehäuse erforderlichen Steckdosen verringert wird. Jede Einheit wird mit einem Netzkabel mit integriertem Schalter und einem Montagesatz geliefert, mit dem Sie diese Leiste in einem Vivarium und mit einem Verbindungskabel befestigen können. Die JungleDawn-LED-Leiste kann mit allen Standard-Mesh-Terrarien mit einer Breite von 30 cm, 45 cm, 60 cm und 90 cm verwendet werden. Die JungleDawn-LED-Leiste von Arcadia Reptile verwendet eine 'Triple Track'-LED-Konfiguration mit einem hohen Grad an eingebautem internen Schutz. Die JungleDawn-LED Bar projiziert eine sehr breite, gleichmäßige und nutzbare Flut von energiereicher Beleuchtung, wodurch die mit Punktquellen-LED-Lampen verbundenen Risiken beseitigt werden. Dieses LED-System erhöht sowohl das sichtbare Licht als auch die Energie, die Pflanzen zum Wachsen benötigen. Die JungleDawn-LED-Leiste erzeugt eine große Lichtmenge, wodurch die Verwendung einer großen Anzahl von Pflanzenwachstums-Leuchtstofflampen erheblich reduziert wird. Pflanzen benötigen Zugang zu der richtigen Energiemenge und dem richtigen Lichtspektrum, um die Zellen ersetzen zu können, die jeden Tag auf natürliche Weise beschädigt werden oder absterben. Wenn wir eine Pflanze nicht ausreichend mit Energie versorgen, verringern wir ihre Fähigkeit, Zellen durch Photosynthese zu erzeugen, wodurch das Wachstum begrenzt wird. Normalerweise zeigen Pflanzen, denen die Energie fehlt, verfärbte Blätter und neigen dazu, zu "verrutschen", wenn sie schnell nach oben wachsen, um näher an einer Lichtquelle zu sein. Gesunde Pflanzen zeigen eine gute Farbe, starke Wurzelnetzwerke und wachsen gleichmäßig in moderatem Tempo. PAR (photosynthetische aktive Strahlung) ist die Messung zur Quantifizierung und Beschreibung der Energiemenge, die von einer Lichtquelle erzeugt wird. Die PAR-Werte werden innerhalb der Beleuchtung um zwei Elemente erhöht. 1. Lichtmenge (Lumen / Lux), 2. Genauigkeit des Spektrums. Wenn eine Lampe Licht innerhalb eines Spektrums erzeugt, das dem natürlichen Sonnenlicht nahe kommt und eine hohe Menge (Lumenausbeute) aufweist, hat sie einen hohen PAR-Wert. Je höher der PAR,
desto mehr Energie ist für die Photosynthese verfügbar.
So die Orginal Beschreibung des Herstellers.
alle Verbindungen entsprechen IP20 Keine Lysterklemmen
alles Feuchtfest, bzw. Spritzwassergeschützt
Testlauf Zuhause, ich warte nur bis das restliche Licht ausgeht.
Die restliche Beleuchtung ist erloschen,
jetzt schalte ich nur die zwei mal 34Watt an.
Fuckin' Shiiiiit ! What the Hell !
I’llgetmyweldedglasses
Der Froschraum, das Wohnzimmer und der Flur sind taghell!!!
Die irrsinnige Lichtleistung von 11174 Lumen
ist mit einer Kamera nicht aufzufangen
ein klick auf das Play Symbol zeigt eine kleine Filmsequenz.
Noch nie so ein beeindruckendes Licht gesehen.
So kommt der Umbruch.......
weg vom Stecker Chaos
30 Bari/Ritos Lampen
waren bei der bisherigen Anlage in Gebrauch.
Jetzt beleuchten 6 JungleDawn die gleichen Becken.
Aber die Hochleistung hat auch seine Schattenseiten.
Die Lichtleisten werden auf der Gehäuse-Oberseite ordentlich heiß.
Nach knapp 7 Monaten streckt das erste LED Modul die Flügel.
Nicht unbedingt das was ich nach meiner anfänglichen Euphorie sehen will
Bei Bari/Ritos hatte ich trotz des günstigen Preises
in 6 Jahren nicht einen Ausfall!
Bei 8-10€ pro Leiste wirklich eine Meisterleistung!
Ich bin mal gespannt,
wie die Abwicklung der Reklamation von statten geht.
Was soll ich sagen,
ich weiß nicht ob es am Freundschaftsbonus lag
oder einfach daran, dass ich bei Ortsansässigen Händlern kaufe.
Ich kam mit der defekten Lampe in den Shop
und Jürgen sagte: "wie jetzt kaputt?,
das darf nicht wahr sein, wäre die erste Reklamation".
Steckte die Lichtleiste ein- und nach Begutachtung
bekam ich einfach eine neue aus dem Shop.
Das sind die Gründe warum ich nicht auf jeden Cent schaue,
den ich im Internet einsparen könnte
sondern den Ortsansässigen Fachhandel unterstütze!
Hoch in den Himmel habe ich die Arcadia gelobt
und wenn es um Lichtleistung geht
ist die Arcadia Jungle Dawn für mich immer noch unerreicht.
Doch diese Leistung hat ihren Preis!
Wie Eingangs erwähnt ist das Gehäuse der Arcadia
nach kurzer Betriebsdauer doch gut heiß,
dies ist den Hochleistungs-LED's geschuldet.
Der Sommer 2022 war in unserer Region
wirklich unglaublich heiß,
über Wochen 30-35°C, keinerlei Nachtabsenkung.
Egal mit welchen Mitteln ich auch kämpfte,
der Froschraum war brütend heiß.
Einige meiner Freunde verfrachteten kurzerhand
ihre Terrarien samt Tiere in den Keller,
für mich aufgrund der Größe
und mangels Stromanschluss ein Ding der Unmöglichkeit
Also Licht aus !!!
Lüfterintervalle erhöhen
große Standventilatoren wälzen die Luft um.
Eine geliehene Klimaanlage sorgte letztendlich
für erträgliche Temperaturen.
Für viele Pflanzen aber bereits der sichere Tod
Für einige meiner Oopagen
leider wohl auch zu spät.
Mein ganzer Stolz mein grün/weißer Bastimentos,
zwei meiner Esperanza, tauchten nie wieder auf.
Die Tinctorius halten sich bei solchen Temperaturen
in Wassernähe auf und profitieren so
von der Verdunstungskälte.
In 22 Jahren meine wirklich ersten
und sehr schmerzhaften Verluste.
So werde ich in Sachen Beleuchtung
bis spätestens Sommer 2023
eine neue Lösung finden müssen.
-Das Negativbeispiel- Für mich das schlimmste was es an Beleuchtung gibt.
LED-GrowLights
Eine weitere Beleuchtungs-Variante, welche ich nicht unerwähnt lassen möchte
sind die so genannten LED-GrowLights eigentliche Pflanzen Wachstumslampen, die in Gärtnereien bereits etabliert sind und auch in einigen Terrarien bereits Einzug erhalten haben.
Warum die LED Pflanzenlampe die bisher bei Gärtnern bevorzugte HID-Lampe zukünftig vollkommen ersetzen wird, hat sie nicht zuletzt ihrer Energieersparnis zu verdanken. Denn auch, wenn die Anschaffungskosten gegenüber anderen Leuchtmitteln etwas höher ausfällt: Nach rund 2-3 Monaten haben sich diese aufgrund des geringen Stromverbrauchs amortisiert. Professionellen Züchtern bringt sie schon einmal eine bis zu 50-prozentige Energieersparnis. Denn während HIDs (also beispielsweise Natriumdampflampen) bis zu 95 % ihrer Energie in die Entwicklung von Wärme stecken, strahlt die LED Pflanzenlampe mit einer minimalen Abwärme. Das heißt übrigens auch, dass man die Beleuchtung nur 30–45cm (statt der bei HID üblichen 60-90cm) über der Pflanze zu platzieren braucht.
Der Kostenfaktor ist auf lange Sicht der Vorteil schlechthin. Aber nicht nur in der Erhaltung ist das LED das günstigste Pflanzenlicht. Man erspart sich in vielen Fällen einen eigenen Lüfter, da die LED ohnehin nur wenig Wärme abgibt. Auch der Kauf von Vorschaltgeräten ist bei der Nutzung einer LED Pflanzenlampe unnötig.
Aber nicht nur in Gewächshäusern etabliert sich diese Art der Beleuchtung mehr und mehr.
Auch in Orchideen-Terrarien oder in großen Pflanzenterrarien und Palludarien finden sie immer mehr Zuspruch.
Es gibt zahlreiche Modelle und Bauweisen solcher Lampen. Für viele Zwecke reichen bereits kleinere Ausführungen.
Wenn jemand die Zucht seiner Lieblingspflanzen ernst meint, investiert er in ein komplettes Panel mit einer höhenverstellbaren Aufhängung. Solche Panels verfügen über viele einzelne LEDs, die unterschiedlich zugeschaltet werden können. Am häufigsten sind gesonderte Einstellungsmöglichkeiten für die Wachstums- und die Blütephase.
Meins ist es nicht, auch all die Hardware die selbst Gewitter und Sonnen auf- und Untergänge simulieren kann, sich sogar via Internet mit dem jeweiligen Land connecten um das Wetter in den Tropen 1:1
im Terrarium 9000Km entfernt zu simulieren.
Brauche ich das?
Vor allem, brauche ich diese unnatürliche Lichtfarbe?
Um einfach mal zu demonstrieren welch optischen Einfluss
eine Grow LED-Lampe auch auf das Terrarium hat.
In Kombination mit blau, rot und UV entsteht eine Lichtfarbe welche mit natürlicher Beleuchtung nichts mehr gemein hat.
Weder Tiere noch Pflanzen haben hier eine natürliche Farbgebung.
Ein tinct. Azureus im Pflanzenlicht
im Vergleich die natürliche Farbgebung des Azureus
Ich möchte meine Tiere und auch meine Pflanzen in natürlichen Farben genießen, aber über die Wirkung der Lichtfarben auf Pflanzen möchte ich nicht einfach hinweggehen, denn diese kann man auch in kurzen Intervallen auf die Pflanzen einwirken lassen.
Aber ich möchte sie nicht unerwähnt lassen
WEM EINE 'STANDARD' AUSLEUCHTUNG NICHT AUSREICHT,
DEM HÄLT DER MARKT NOCH GANZ ANDERE DINGE BEREIT,
LAMPEN MIT 84 LED´s
56 Weiße, 28 RGB Steuerbar
33W NENNLEISTUNG 2.260 lm (LUMEN) Lichtfarbe von 3.000 bis 25.000 Kevin
Lebensdauer 50.000 Std.
Wasserdicht gemäß IP67
VERSCHIEDENEWETTEREFFEKTE Blitzen bis zu einer dichten Wolkendecke – imitieren Sie saisonale Wetterphänomene der größten natürlichen Habitate.
Wer den ganz dicken Geldbeutel zückt,
bekommt das Ganze auch mit Live internetverbindung in das Habitat der Tiere und Nachahmung des Wetters 1:1
SONNENAUFGANG / SONNENUNTERGANG Ahmt die natürliche Morgen- und Abenddämmerung nach.
PROGRAMMIEREN SIE ALLMÄHLICHE
BELEUCHTUNGSEINSTELLUNGEN: Sonnenaufgang, Tageslicht, Sonnenuntergang und Nacht.
Nachahmen des natürlichen Zyklus von Sonne und Mond,
um für Ihre Aquarien / Terrarienbewohnern eine realistische Umgebung zu schaffen.
Herunterladen einer kostenlosen SmartApp auf das Mobilgerät möglich, um die integrierten Einstellungsmöglichkeiten zu steuern. Weitere Geräte werden nicht benötigt.
Dicke Stromnachzahlung inclusive hier möchte ich keine Herstellerangaben machen,
Ich weiß aus der Aquaristik das spätestens nach der Stromabrechnung am Jahresende die meisten Nutzer dieser Beleuchtung
wieder auf 'Normale' Lampen zurück gerüstet haben.
Dies sollte als Aussage über diese Beleuchtung genügen.
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen,
warum alles automatisiert sein sollte.
Wenn ich mir Tiere halte an denen mir persönlich etwas liegt, muss es mir doch das bisschen Arbeit wert sein. Was spricht dagegen, morgens kurz die Gloria Pumpe in die Hand zu nehmen und das Becken zu beregnen.
So habe ich morgens bereits die Frösche im Blick und sehe wenn irgend etwas im Becken nicht stimmt.
Warum genügen hier nicht zwei Stromkreisläufe
jeweils durch eine Zeitschaltuhr gesteuert
die um 30 Minuten versetzt das Licht hoch fahren.
Bei meinen großen Becken gehen zuerst zwei mal 10W a 900Lumen an
und 30 Minuten später schalten sich 5 Lampen a 10W dazu.
Die gleiche Prozedur am Abend,
erst fährt die Beleuchtung von 70W
auf 20 Watt langsam nach unten.
Erst nach 30 Minuten erlischt das komplette Licht.
Sonnenauf und Untergang auf einfachste Weise simuliert.
Rotes Licht (630-790nm)
Unsere Pflanzen im Terrarium reagieren besonders auf Rot-Anteile um 630-790nm im Lichtspektrum. Dies liegt daran, dass die Pflanzen über einen Photorezeptor für rotes Licht verfügen. Dabei handelt es sich um ein Rezeptor, das Phytochrom genannt wird und im Plasma der Pflanzenzellen enthalten ist. Rotes Licht wirkt sich in verschiedenster Weise auf die Entwicklung unserer Terrarienpflanzen aus. Wird viel Rotlicht aufgenommen, so wird die Produktion des pflanzlichen Hormons Metatopolin angeregt, wodurch die Pflanzen grün bleiben um Sonnenenergie in Zucker umzuwandeln. Die Blütephase kann einfach verlängert werden, indem man die Pflanzen eine Stunde vor der Dunkelphase Licht mit hohem Rotanteil aussetzt. Ich verwende dazu rote Leuchtdioden, die über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden. Diese verbrauchen enorm wenig Strom und sind sehr langlebig.
Blaues Licht (420-480nm)
Außer rotem Licht nehmen die Pflanzen auch blaues Licht um 420-480nm verstärkt wahr. Der Rezeptor für blaues Licht wird Cryptochrom genannt. Viel blaues Licht fördert das Streckungswachstum der Pflanzen. Dadurch werden mehr Seitentriebe gebildet und die Pflanzen bleiben relativ klein und gedrungen. Mit anderen Worten: Viel Blaulicht sorgt für einen erhöhten Stoffwechsel der Pflanzen und fördert die Entwicklung und Formgebung. Meine verwendete Hauptbeleuchtung basiert auf hell weiß und Blautönen die ich in der LED Beleuchtung von BARI mit 6500K nach langem Experimentieren als am Besten für meine Becken empfunden habe.
Besonders Sonnenauf- und Sonnenuntergang lassen sich durch getrennt gesteuerte Lichtfarben sehr gut nachahmen.
Ich schalte morgens meine Hauptbeleuchtung in zwei Intervallen über eine Zeitspanne von 30 Minuten hoch. In meinen großen Becken sind es zunächst zwei von sieben Lampen mit 900Lumen auf 10W und 6500K Lichtfarbe, bis letztendlich nach 30Minuten vollends die Sonne auf geht.
Dann wirken 6300Lumen für 10 Stunden auf die 120cm hohen Becken ein.
Bei 6500 Kelvin Lichtfarbe bewegen wir uns im Tageslichtspektrum im leicht bläulichen Bereich und all meine Planzen zeigten mir, dass ich mit dieser Lichtfarbe am besten fahre.
Ich habe keinerlei Verfälschung der Farben, wie es bei diesen fürchterlich rot und blau leuchtenden Pflanzen LED´s der Fall ist.
Die gewaltige Leistung durch meine LED´s die mit 7 Leisten nur 70W Gesamtverbrauch ganze 6300 Lumen in jedes Becken bekommen ist immens.
Wenn ich dazu noch Vergleiche ziehe, welch schauriges Licht dagegen vier T5 Daylight Sun-Röhren á 24W bei deutlich mehr Verbrauch abgeben haben und meine Pflanzen nicht einmal annähernd so prächtige Farben hatten, liege ich mit meiner heutigen Wahl genau richtig. S O N N E N U N T E R G A N G Abends reduziert sich das Licht über eine Zeitspanne von 120 Minuten.
Bereits eine Stunde vor der Verdunklung wird eine rote LED hinzu geschalten um einen Sonnenuntergang zu simulieren.
Reduziertes Licht 20W 6500K Tageslicht weiß/blau
nur noch 1800Lumen von 6300Lumen pro Becken geschalten.
Für 60Minuten werden nun bereits überschneidend rote LED mit einer Gesamtleistung von 200Lumen über beide Becken zugeschaltet.
Voller Sonnenuntergang 60Minuten.
Nur nochrote LED's mit einer Gesamtleistung von 200Lumen.
Überschneidend laufen jetzt drei 12V Lüfter je Becken.
Kühlen die Terrarien herunter,-
entziehen dem Becken für 30Minuten verbrauchte Luft.
Jetzt ist aber bis zum entgültigen Erlöschen des Lichtes
noch mal richtig Konzert im Terrarium.
Um die benötigte Luftfeuchte für die Nacht
brauche ich mir keinerlei Gedanken zu machen.
In jedem Terrarium läuft auch nachts ein Rinnsal,
welches für ausreichend Wasserverdunstung sorgt.
RESUMEE
Ein Versuch mit roten Sonnenuntergängen
zeigte auch nach 6 Monaten
keine sichtbaren Veränderungen
der Pflanzen in meinen Becken.
DESHALB WURDE DIE BELEUCHTUNG
MIT ROTEN LED VERWORFEN!
Ich brauche keine Spielereien,
die weder Pflanzenwuchs
noch das Verhalten der Tiere positiv beeinflussen.
***
Bringt man auch tagsüber, durch abschalten der Hauptbeleuchtung, eine einstündige Dunkelphase mit ein, fördert man die Gesundheit der Pflanzen.
In dieser Zeit können die Pflanzen gefährliche Sauerstoffradikale abbauen. In der Natur sind es die Regenwolken die gelegentlich den Himmel verdunkeln. Auch der Verlauf der Sonne sorgt zumindest zeitweise für Schatten. Pflanzen benötigen sicherlich viel Licht aber keine permanente Dauerbestrahlung.
Beleuchtungszeiten am Beispiel
eines meiner großen Becken
Breite 80cm Tiefe 60cm Höhe 120cm Sommer2020
Nach verwerfen der Rot-Phasen
die die Wohnung für Außenstehende
fast zum Rotlicht-Milieu machten,
geht es wieder Back-to-Roots.
04.00Uhr morgens starten
2x10W 6500K 900Lumen =1800Lumen
Bei dieser Terrariengröße
eher ein dämmerndes Licht
kombiniert mit Nebel aus 0,2mm Nebeldüsen
05.00Uhr werden dann nochmals 5x10W 6500K 900Lumen =4500Lumen zugeschaltet. Lichtleistung Gesammt 6300 Lumen
6500K volle Leistung
12.00Uhr werden wiederum 5x10W 6500K 900Lumen =4500Lumen
abgeschaltet. In dieser Zeit können die Pflanzen gefährliche Sauerstoffradikale abbauen. In der Natur sind es die Regenwolken die gelegentlich den Himmel verdunkeln. Auch der Verlauf der Sonne sorgt zumindest zeitweise für Schatten.
und bis 14.00Uhr Mittags brennen dann nur
2x10W 6500K 900Lumen =1800Lumen
14.00Uhr Mittagssonne wieder zugeschaltet 5x10W 6500K 900Lumen =4500Lumen
Gesamtleistung Lichtleistung
6300 Lumen 6500K volle Beleuchtung
bis 17.00Uhr
um 17.00Uhr fahre ich dann wieder um 5x10W 6500K 900Lumen =4500Lumen
die Lichtleistung herunter
so brennen dann bis 19.00Uhr nur noch
2x10W 6500K 900Lumen =1800Lumen
Abenddämmerung im Froschraum
bis dann 19.00Uhr komplett dunkel wird.
Gesamte Beleuchtungszeit 15 Stunden
Davon 5 Stunden reduziertes dämmerndes Licht
10 Stunden volle Beleuchtung 6300Lumen
9 Stunden nächtliche Dunkelheit.
Zur Trockenzeit in den Wintermonaten
ist eine Reduzierung der vollen Lichtleistung
um 2 Stunden geplant.
Wie die Zeitspannen dann ausssehen werden
steht noch nicht fest.
Ich weiß der Tatsache dass
15 Stunden Beleuchtungszeit nicht unbedingt
der natürlichen Tageszeit im Habitat entsprechen.
Diese läge in Panama ungefähr bei 12 Stunden
Jedoch ist bei meiner Regel-Arbeitszeit
täglich ab 5.00Uhr ein morgentliches Sprühen
sonst nicht möglich.
Und nennt mich von mir aus egoistisch,
aber ich möchte abends
noch was von meinen Tieren haben.
Deshalb habe ich im Sommer
eine Lichtphase von 15 Stunden,
jedoch nur 10Stunden wirklich volle Helligkeit.
Im Winter reduziere ich nicht nur
die Beleuchtungszeit
sondern auch die Feuchtigkeit im Terrarium.
UV-Licht (100 nm - 380 nm)
Ich weiß nicht wer irgend wann einmal dieses Gerücht aufkommenlassen hat, Pfeilgiftfrösche würden eine dauerhafte Beleuchtung mit UV-Anteilen benötigen.
Es hält sich aber wirklich standhaft.
T5 Leuchtmittel mit UV A/B Anteil sind für Reptilien unverzichtbar im Einsatz. Diese benötigen auch UV um deren Stoffwechsel und sich selbst auf Temperatur zu bringen.
Doch wir halten Amphiben, welche sich auch im Habitat in einer Laubschicht am Boden eines Regenwaldes,..abgeschattet von hohen Bäumen aufhalten. Tiere die einen dauerhafte Bestrahlung durch UV Strahlen nicht vertragen.
Jeder der schon einmal beim Sonnenbaden eingeschlafen ist, wird es besser wissen.
Hallooooooooo !?
Wir reden über 12 Stunden dauerhafter UV-Bestrahlung. Das brennt nicht nur auf der Haut, sondern alleine der Gedanke daran im Hirn!
Amphibienhaut ist gegenüber Reptilienhaut sehr dünn und reagiert entsprechend empfindlich auf UV Licht.
Es handelt sich bei unseren Pfleglingen um Regenwaldbewohner und nicht um Wüstentiere, die sich im Laufe der Evolution an solche Lichtverhältnisse angepasst haben.
Zudem halten sich Dedrobaten [Baumsteiger] meist im oberen Drittel des Terrariums auf, ungeachtet dessen, dass sie sich dann näher an die UV-Quelle bewegen. Sie sind selbst nicht in der Lage die Gefahr zu erkennen, bis es zu Verbrennungen kommt und dann ziehen sie sich irgendwo unten zurück.
Meist verendet das Tier dann dort, wenn es nicht zufällig entdeckt wird und behandelt werden kann.
Also ziehen wir folgenden Schluß aus dieser Erkenntnis:
Selbst in den Habitaten genießen die Amphibien ab und zu einmal ein kleines Sonnenbad.
Nicht nur Excidobates mysteriosus, die nun wirklich an einem sonnigen Felshang leben, bei denen selbst das Wasser in den Bromelientrichtern bei gemessenen 35°C bei Tag und 16°C bei Nacht liegen.
Nein auch Tinctorius wurden beim Sonnenbaden bei gemessenen 32°C dokumentiert und fotografiert. [gemessen mit Laser-Thermometer]
Deshalb halte ich, und eigentlich alle erfahrenen Froschhalter ein wöchentlich für 15-20 Minuten angebotenes UV-Sonnenbad als gesundheitsfördernd, sogar unverzichtbar.
Aber warum dies so ist, darauf gehe ich gleich in der folgenden Rubrik UV ein.
Zuvor möchte ich erwähnen, dass die Abgabe von Tieren die unter Anhang B der EU-ArtSchVO(EG) gelistet werden nur erfolgen darf, wenn der Verkäufer den Käufer über die Unterbringung, Ausrüstung und die erforderlichen Praktiken für eine sorgsame Behandlung des Veräußerten Individuums ausreichend unterrichtet hat.
Wie soll sich ein Anfänger richtig verhalten, wenn selbst der Verkäufer falsche Informationen weitergibt.
Und wenn ich das fundierte Halbwissen in manchen Foren und Facebook-Gruppen manchmal lese und verfolge, stellen sich bei mir die Haare.
Da werden von blutigen Anfängern im sogenannten "Schwarmwissen" Tips gegeben, da kann man nur hoffen dass der hilfesuchende Leser noch andere Quellen zu Rate zieht. Ich halte mich mittlerweile sehr bedeckt und eher im Hintergrund, kommentiere und dementiere nichts. Ich leiste meinen Beitrag zur gesunden Haltung von Dendrobaten hier auf dieser Homepage.
Ich hoffe ich konnte meinerseits nun einige Mißverständnisse ausräumen und habe im voraus größeren Schaden von Euren Tieren abwenden können.
Aber ich empfehle auch jedem bereits bevor man mit der Einrichtung eines Beckens beginnt, sich geeigneter Fachliteratur zu widmen.
Deren gibt es wirklich genug.
Egal ob ich nun auf weiße Hautstellen, Häutungsproblemen bei Amphibien oder verbrannte Pflanzen im Terrarium angesprochen wurde.
Die Ursache oder der Fehler war bald gefunden.
Kontinuierliche UV-A und UV-A Beleuchtung mit T5 Reptilienröhren als Tagesbeleuchtung auf dem Dendrobaten Terrarium.
Gleichbedeutend 12 Stunden Solarium, durch zum Glück durch das Floatglas etwas gefiltert wurden, doch immer noch brandgefährlich. Um dies alles auch Wissenschaftlich zu Untermauern:
DIE WELT Artikel vom 05.03.1998 US-Forscher untersuchten Folgen des Ozonlochs Einen Zusammenhang zwischen ultravioletter Strahlung und Artensterben bei Amphibien haben jetzt Forscher der amerikanischen Yale-Universität in einem Feldversuch dokumentiert. Damit bestätigt sich der schon länger vermutete Auswirkung des Ozonlochs, das zu erhöhter UV-Einstrahlung am Erdboden führt und damit die Fortpflanzungs- und Mißbildungsrate besonders lichtexponierter Lebewesen beeinflußt. Die Experimente wurden 1997 in den Cascade Mountains (US-Bundesstaat Oregon) durchgeführt. Dort hatten die Wissenschaftler mit Filterfolien Teile eines Feuchtgebiets vom Einfluß ultravioletter Strahlung ausgeschlossen. Das Interesse galt dabei insbesondere einer örtlich verbreiteten langzehigen Salamanderart. Da Amphibien ihren Laich meist nahe der Wasseroberfläche ablegen, wo er dem Licht lange ausgesetzt ist, wird dieser von Veränderungen im Lichtspektrum besonders stark betroffen.Im dem Bereich, der vor Strahlung geschützt war, entwickelten sich 95 Prozent der beobachteten Embryos zu ausgewachsenen Tieren. Ohne Strahlungsschutz waren es nur 14,5 Prozent. Noch drastischer waren die Unterschiede bei der Zahl von Mißbildungen. Lag deren Rate bei den geschützt aufgewachsenen Salamandern nur bei rund einem halben Prozent, belief sie sich in der Vergleichsgruppe auf über 90 Prozent. Vor allem bei Fröschen und Kröten war auch zu beobachten, daß durch Strahlungseinfluß die Empfindlichkeit gegen Pilzerkrankungen und Parasitenbefall zunahm. Einige Arten verfügen dagegen über funktionsfähige natürliche Reparaturmechanismen bei Gendefekten, wie sie von ultraviolettem Licht verursacht werden. Sie haben im Versuchsgebiet eine stabile Verbreitung. Die Forscher wollen nun klären, ob der schädigende Lichteinfluß möglicherweise durch Wasserverschmutzung oder andere Umweltschadstoffe noch verstärkt wird.
mehr: https://www.spektrum.de/magazin/das-raetsel-des-weltweiten-amphibiensterbens/822345
Dieses Thema ist alles in einem sehr verwirrend,
zu viel UV ist schlecht, ohne UV geht es auch nicht.
Es ist aber im Grunde wie mit allem, was gesund ist, in Maßen genossen ist es förderlich, übertriebener Konsum kann aber auch schädliche Konsequenzen haben. Bei Menschen und Vitaminpräperaten verhält es sich nicht anders, manch ein Präperat kann man getrost überdosieren, Überschüsse werden dann vom Körper einfach wieder ausgeschieden, andere wiederum sind schädlich.
Sonnenlicht ist auch für Menschen von ganz hoher Wichtigkeit, auch wir benötigen Vitamin D3, manch einer kann es aber leider aus Sonnenlicht gar nicht einlagern, muss es sogar in Tropfen oder Tablettenform einnehmen.
Manch einer übertreibt das Sonnenbaden und wird mit mehrgradigen Verbrennungen bestraft....
hier können wir einfach ableiten, dass man mit Vitaminpräperaten in Pulverform oder auch mit der Verabreichung von Ultravioleten Strahlen einen gesundheitsfördernden Beitrag zum Wachstum und der Entwicklung unserer Pfleglinge leisten kann, wenn man es nicht übertreibt.
Deshalb nicht auf UV verzichten, sondern mit Bedacht dosiert verabreichen und so haben wir den Übergang zum nächsten Thema auch geschafft.
ZUSÄTZLICHE UV - BELEUCHTUNG
AUCH BEI DENDROBATEN UNBEDINGT ERFORDERLICH !!!!!! Eine Installation von UV Röhren außerhalb des Beckens ist dann möglich, wenn eine ausreichend große Gazefläche im Terrariendeckel vorhanden ist. Ohne Gazefläche wäre die UV-Bestrahlung sinnlos, weil Glas bekanntlich UV-Strahlen herausfiltert. Alternativ können Abdeckscheiben aus UV-durchlässigem Acrylglas verwendet werden. Von einer kontinuierlichen UV-Bestrahlung sollte jedoch Abstand genommen werden.
Flach- / Floatglas UV Absorbierung Zunächst besteht jede Scheibe aus Flach- bzw. Floatglas. Dieses trägt seinen Namen, weil das Glas im Herstellungsprozess auf einer Schicht aus flüssigem Zinn gleitet. Es ist das Ausgangsprodukt für verschiedene Glasarten und wird bereits seit über 50 Jahren auf diese Weise hergestellt.Flachglas besitzt in seiner ursprünglichen Form eine hohe UV-Transmission für langwellige Lichtstrahlen, ist also besonders durchlässig für UVA-Strahlung, während UVB weitestgehend absorbiert wird.
genau wie im IR-Bereich kann man UV in 3 verschiedene Klassen einteilen:
UV-A, UV-B und UV-C.
Hauptunterschied ist die Wellenlänge:
UV-A von 380 - 315 nm
UV-B von 315 - 280 nm
UV-C von 280 - 10 nm.
OSRAM Ultravitalux 300W
ULTRA-VITALUX Hochdruck-Ultraviolettstrahler 300W mit Sockel E27, für die Abdeckung des UV Bedarfs der Frösche. Einmal die Woche wird jedes Terrarium 25 Minuten lang bei entfernter Frontscheibe mit UV bstrahlt.
Der Abstand vom Becken sollte 80cm betragen um keinen Schaden bei den Tieren zu verursachen.
Selbst Jungtiere und Quappen werden im gleichen Zyklus bestrahlt, um Rachitis vorzubeugen und den Vitamin D Bedarf zu decken.
Alle meine Frösche nehmen das Sonnenbad gerne an, legen sich zum Teil flach mit ausgebreiteten Extremitäten mitten in den Lichtstrahl und genießen. Andere sind etwas weniger Sonnenanbeter und nehmen eher leicht durch eine große Pflanze geschützt, das UV Licht auf. Noch bei keinem Tier konnte ich beobachten, das es sich der Strahlung komplett entzieht.
Ich kann jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, das die UV Bestrahlung allein dafür zuständig ist, doch ist es auffällig, das sich bei meinen Tieren der für Dendrobaten typische Dendrobatenbuckel nicht so ausgeprägt abzeichnet wie bei Tieren die nicht von klein auf mit UV bestrahlt wurden.
Das wohl meist diskutierte Thema ist die UV-Beleuchtung.
Benötigen unsere Tiere nun UV oder nicht?!
Ich bin der Überzeugung sie benötigen bereits in der Entwicklungsphase als Quappe eine wöchentliche Dosis UV.
Ich habe Tiere gesehen die körperlich jenseits von gut und böse waren.
Die Tiere bekamen weder Vitaminzusätze mit dem Futter verabreicht,
noch wurden sie mit UV bestrahlt.
Meist Tiere aus großen Zuchtanlagen, in welchen Quantität über Qualität steht.
Gerade im Wachstum haben die Tiere einen irrsinns Stoffwechsel und brauchen Vitamine, eine Drosophila aus dem verbrauchten Fliegenbrei ernährt ist nichts als eine leere Hülle und trägt null zur Entwichlung des Tieres bei.
Durch Anfütterung der Drosos mit Vitaminbrei, kurz vor der Verfütterung erfüllt man schon ein gutes Stück Verantwortung gegenüber dem Schützling.
Wenn man dann einmal die Woche nach meinen Anweisungen mit UV bestrahlt, beugt man Fehlbildungen im Skelettsystem der Tiere vor.
um es aus Medizinischer sicht darzustellen:
Rachitis (Metabolic Bone Disease)
Metabolische Knochenerkrankung, Osteomalazie, Renale Osteodystrophie, Sekundärer Hyperparathyreoidismus.
Verschiedene Faktoren können den Kalziumstoffwechsel stören und so zu einer Mineralisierungsstörung des Skelettsystems führen. Dabei kommt es durch Veränderungen der Knochenzusammensetzung zu einer verminderten Knochendichte. Diese Störung tritt sehr häufig bei in gefangenschaft aufwachsenden Jungtieren auf, schnell wachsenden Reptilien und Tiere während der Gravidität.
Metabolische Stoffwechselstörungen entstehen vor allem durch Vitamin D3-Mangel, Kalzium-Unterversorgung und Nahrung mit ungünstigem Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Aufgrund eines hohen Vitamin- und Mineralstoffbedarfs sind Jungtiere und Tiere im Wachstum besonders gefährdet. Hier spricht man von Rachitis. Erkranken adulte Tiere, spricht man von Osteomalazie. Als sekundärer Hyperparathyreoidismus wird eine durch Fehlernährung oder Nierenerkrankung hervorgerufene reaktive Überfunktion der Nebenschilddrüse bezeichnet, die eine Entmineralisierung der Knochen und erhöhte Freisetzung von Kalzium nach sich zieht.
Vitamin D3-Mangel Vitamin D3 erfüllt eine wichtige Funktion beim Einbau von Kalzium in den Knochen. Der Organismus kann es selbst bilden, benötigt dazu jedoch UVB-Strahlung, die von natürlichem Sonnenlicht oder geeigneten UV-Lampen emittiert wird. Bei ungenügender UVB-Bestrahlung entsteht ein Vitamin D3-Mangel. Dieser hat zur Folge, dass dem Skelettsystem zu wenig Kalzium zugeführt wird. Dadurch verlieren die Knochen an Stabilität, werden weich und biegsam. So entstehen an besonders beanspruchten Stellen wie Unterkiefer, Oberschenkel, Rückgrat oder Panzer rachitische Verformungen und Missbildungen.
Vorsorge
Bei Terrarienhaltung: Verwendung geeigneter UVB-Lampen in Kurzzeit-Anwendung.
Regelmäßiger und maßvoller Einsatz von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten Pflanzenfresser: artgerechte Ernährung mit geeignetem Kalzium-Phosphor-Verhältnis
Ausreichende Flüssigkeitsversorgung
Aber nun zur bereits über 30 Jahre bewährten Variante.
Bereits in den 80er Jahren verabreichte Prof. Dr. Peter Weygoldt seinen in der Umgebung von Serra do Navio im Zentrum des brasilianischen Bundesstaates Amapá entdeckten [abgesammelt und nach Deutschland importierten] Tieren sowie deren Nachzuchten UV.
Fütterte wann immer es ging Wiesenplankton, das Resultat aus dieser Vitaminreichen Kombination waren unglaublich große und gesund entwickelte Tiere.
Bis heute hat sich diese Art Amphibien durch wöchentliche UV-Bestrahlung mit Vitamin D3 zu versorgen, bei verantwortungsvollen Züchtern durchgesetzt und gehalten.
Natürlich mit ausreichender Mineral Versorgung und guten und abwechslungsreichen Futtertieren!
Ohne UV keine gesunden Frösche.
Calcium kann ohne UV leider nicht ausreichend in die Knochen eingelagert werden.
Vitamin D Supplementierung ist dafür nicht ausreichend, bzw. in zu hohen Dosen sogar Leber schädigend.
Es gibt nachweislich Röntgenaufnahmen von Tinctorius Morphen mit Rachitis.
Also kommt meine Empfehlung nicht ohne Grund.
Nun aber zu der beliebtesten Technik:
Da ich durchgehende Frontscheiben habe, die sich mit wenigen Handgriffen entfernen lassen
In dem man einfach die obere Halterung nach oben klappt
Ist es kein großer Aufwand .........
die Scheibe zu entfernen........
zur Seite zu stellen .........
von Hand zu sprühen.............
oder den wöchentlichen UV-Bedarf der Tiere zu decken.
Bei meinem Stativ setze ich auf Qualität und großen Verstellbereich.
Dies ist nun mein dritter Eigenbau, nun bin ich absolut zufrieden Ich kann sowohl die unteren Becken in 60cm über dem Boden,
wie auch die oberen Becken in einer Höhe von 170cm vom Boden ausleuchten.
Dies ist jeweils das Maß mitte Terrarium.
170cm Höhe bis Mitte Terrarium und 60-80cm Abstand zum Terrarium, so ist alles gut ausgeleuchtet
Hier 60cm Höhe mitte Becken und 60-80cm Abstand, nur mit Top Stativen ist eine solch ein Höhenunterschied zu bewältigen.
obwohl sich die Dendrobates tinctorius black suriname aufgrund ihrer überwiedend schwarzen färbung sicherlich gut aufheizen, suchen sie das UV Licht.
Keinerlei Fluchtreflex erkennbar.
Vitamin D aufgetankt und gleich spielen die Hormone verrückt.
Die Dame am tätscheln und er am blasen.
und ab durch die Mitte Gelege produzieren und befruchten. Dabei kann ich im Moment gar keinen Nachwuchs mehr gebrauchen.
Meine Amphibien sind absolute Sonnenanbeter legen sich meist
für einige Minuten voll in den UV Strahl.
Dieser ist selbst bei 80cm Abstand von Lampe zum Terrarium alles andere als kühl.
Doch sie scheinen es wirklich für einige Zeit zu genießen.
Natürlich gibt den ein oder anderen Sonnenmuffel,
den man aber gut mit Futter aus dem Versteck locken kann.
Sind ja auch nur kleine verfressene Frösche
Gekkos werden geradezu von dem Strahl angelockt und suchen sich einen Platz in sicherer Fluchtdistanz.
Da ich die Bestrahlung jede Woche Donnerstag zur gleichen Zeit, direkt vor der Fütterung mache- sind bei mir die Jungs und Mädels eigentlich alle da.
Doch es ist nicht der Fresstrieb, der sie hält. Amphibien erkennen ultraviolette Strahlung und verspüren auch die angenehme Wärme.
Hier ein in der Sonne verweilender Ameerega trivittata.
Die sonst eigentlich eher lichtscheuen Tiere nehmen gerne mal ein Sonnenbad.
Verweildauer in voller "Sonne" ca 8-10 Minuten, dann wird wieder ein schattiger Platz aufgesucht.
Bei diesen Tieren, wie auch den Leucomela habe ich die Lampen
oft bis zu 30Minuten vor den Becken.
Denn die Schattenliebenden Tiere tauchen erst nach einer Vorlaufszeit
von 10 bis 15 Minuten auf.
Wahrscheinlich angelockt durch die Wärme
oder weil es eben Ultraviolettes Licht ist.
Sie kommen in die "Sonne" obwohl sie grundsätzlich grelles Licht meiden, doch sie lieben Wärme und scheinbar auch UV.
Ultraviolettes Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Viele Tiere, darunter Vögel, Fische, Amphibien, Reptilien und viele Insekten besitzen hingegen Sinneszellen, die für UV-Licht empfindlich sind
und können so UV-Muster erkennen.
Anders verhält es sich bei meinen Azureus, hier muss ich steuern.
Die fast Handzahmen Tiere nehmen das Sonnenbad gerne an und sind von der ersten Minute direkt im Lichtstrahl
verweilen dort wirklich gerne.
Mehr als 15 Minuten, halte ich dann doch nicht für notwendig, zumal sie auch noch die Nähe des Lichtes suchen und sich nicht in der Mitte der 60cm tiefen Terras aufhalten.
Also lasse ich die Lampe nach ca. 15 Minuten erlöschen.
Sonnenbad Azureus Weibchen macht sich breit
und genießt die Vitamin D3 Zufuhr.
Tinctorius Robertus beim Sonnenbad.
Mein Pärchen ist, egal wo auch immer es sich zuvor auch aufgehalten hat- sofort präsent wenn die UV Lampe in Betrieb genommen wird.
Erst machen sie sich breit und verharren genießend die Vitamin D3 Zufuhr und wenn die Zeit gekommen ist, gehen sie ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, dem Fressen.
Es wird allerdings kein schattiger Bereich aufgesucht, das Futtern findet auch unter voller "Sonne" statt.
Daher muss ich auch hier die Zeit genau im Auge behalten.
Auch meine Quappen bekommen eine Dosis UV
Abstand zu den Dosen ca 1m
Beleuchtungsintervall 5 Minuten.
Meine Quappen entwickeln sich prächtig,
die Größe der Quappen ist im Vergleich überdurchschnittlich
Streichholzbeine, Rachitis oder andere Fehlbildungen
kenne ich nur aus Büchern oder dem world wide web.
06.10.2019
an der Anlage hat sich einiges geändert
an der Wöchentlichen UV-Verabreichung halte ich weiter fest.
Wöchentliches zurückschneiden
gleichzeitiges UV-Bestrahlen
Mit meinem Stativ bis in die oberen Bereiche möglich
Auch die unteren Bereiche 60cm über dem Boden
mit dem gleichen Stativ erreichbar
Meine Tinctorius Patricia beim Sonnenbad
Tinctorius La Fumèe in voller Sonne
14.05.2023
auch in der neuen Anlage bleibe ich meinen Prinzipien treu.
In jedem Terrarium werden mehrfach Futterstellen
mit frischem Obst angeboten,
an denen sich die Futtertiere sammeln. (hier Kiwi)
Futterstellen mit frischem Obst, an denen sich die Futtertiere sammeln. (hier Passionsfrucht)
Selbst Springschwänze laben sich an der Frucht!
Abwechslungsreiches Futter,
"Gut Loading" welches auch im Terrarium weiter geführt wird
und ganz wichtig UV-Bestrahlung!
Dann klappt es auch mit gut geformten Tieren und den Gelegen!
Ich verabreiche UV auch nach 23 Jahren
nachwievor ganz oldschool mit der Ultravitalux
dabei ist ein gutes Stativ das A und O
Meine Wahl fiel damals auf ein cullmann magnesit 525
Preissektor damals 300€ plus Umbau
somit komme ich mit der Höheneinstellung
bis ganz oben in die oberen Bereiche der Terrarien
wie auch unten in die kleinen flachen Terrarien.
Das Leuchtmittel sollte Mittig Terrarium positioniert sein
der Abstand zum Terrarium sollte 60-80cm betragen.
und schon kommen die Sonnenanbeter aus ihren Verstecken.
Ihr Weg führt direkt ins "Sonnenlicht"
Eine F1 Nachzucht so groß wie ein Wildfang
Mein Dendrobates tinctorius Citronella Weibchen
Ein Prachtstück, kein Dendrobatenbuckel
kräftige Extremitäten und eine KRL von 65mm
Neben der UV-Bestrahlung lege ich Wert auf abwechslungsreiche Nahrung, Supplementierung mit Vitaminen und Mineralien.
Letztendlich überzeugen immer Ergebnisse und Erfolge !!
Kommt hier die Revolution auf dem Glasmarkt?
Ist UV-durchlässiges Glas bald für jeden erschwinglich?
Tagaktive Regenwaldbewohner wie tagaktive Echsen, die ihren Lebensraum oben in den Baumkronen haben, haben auch in ihren künstlichen Biotopen erhöhte Ansprüche an die UV-Verhältnisse.
Bodenbewohnende Amphibien aus demselben Lebensraum im Regenwald benötigen eine deutlich geringere UVB Dosierung, da der Bedarf an Vitamin D3 anders geregelt wird.
Ähnlich verhält es sich mit bodenbewohnenden Echsen des Regenwaldes. Viele Züchter nachtaktiver Geckonen pflegen ihre Tiere seit Jahren oder gar Jahrzehnten ohne sichtbare Mangelerscheinungen, ganz ohne UV Bestrahlung, auch diverse tagaktive Gonatodes Arten werden ohne Zugabe von UV gehalten.
Sicher erhalten diese Tiere Mineralpräparate mit Calcium und Vitamin D3. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass gerade UVA Strahlen für das Wohlbefinden und ein optimales Reproduktionsverhalten von Echsen wie Amphibien wichtig sind und, je nach Bedarf, eine Grundbeleuchtung mit einem entsprechenden UVA / UVB-Strahlungsanteil immer zu empfehlen ist.
Calcium kann ohne UV leider nicht ausreichend in die Knochen eingelagert werden.
Vitamin D Supplementierung ist dafür nicht ausreichend,
bzw. in zu hohen Dosen sogar Leber schädigend.
Eine Langzeitliche Grundbeleuchtung, mit einem geringem UV Anteil kann sich auch bei unseren Dendrobaten positiv auf das Wohlbefinden, das Wachstum und den Knochenbau auswirken.
Dabei sollten saisonale Veränderungen der Lichtverhältnisse im natürlichen Lebensraum immer auch im Hinblick auf den Tag- Nachtrhythmus, Bewökung et cetera berücksichtigt werden.
Ich halte daher auch Unterbrechungen der UV-Bestrahlung im Verlauf des Tages schon für Notwendig.
Mir sind einige Anlagen bekannt auf welchen 8 Stunden am Tag
und mehr UVA und UVB verabreicht werden.
Dies sind jedoch alles Terrarien von 80cm Höhe und mehr.
Ich selbst bestrahle ein bis zwei Mal die Woche über eine Zeitspanne von 10 bis 20 Minuten mittels einer 300W Ultravitalux im Abstand von 60/80cm zum geöffneten Terrarium.
Eine Vorgehensweise die ich von alten Hasen der Dendrobatenhaltung vor 20 Jahren übernommen habe.
Diese Variante ist in einer Anlage mit 20 bis 50 Terrarien schon zeitlich nicht zu verwirklichen. Deshalb legt man einen T5 Balken auf die Terrarien und lebt mit der Tatsache,
dass die meiste Strahlung verloren geht.
Leider ist uns allen bekannt, dass gerade das im Terrarien-Bau Verwendung findende Floatglas einen hohen Anteil des UV-A Spektrums aus der Beleuchtung filtert UVB sich fast gänzlich in der Lichtbrechung der Glasstruktur verliert.
Der Markt bietet seit vielen Jahren alternativen wie Pilkington Optiwhite™ oder das Borosilikatglas BOROFLOAT® 33 welche aber für den Terrarienbau fast unerschwinglich sind.
Quarzbasierende Glase lassen UVA und UVB
zwar fast ungehindert passieren-
Doch der Preis von 4mm Quarzglas liegt bei 900-1000€/m2
So käme nun meine hintere Deckscheibe mit einem Maß von 80x20cm auf knappe 150€
während das komplette Terrarium mit den Maßen 80x60x120cm auf 380€ kam.
Nur um hier mal die Preisverhältnisse dazulegen.
Wie ich bereits in meiner Facebook-Gruppe andeutete kam vor kurzem Lars Remke,
Inhaber der Firma Rebie zoologischer Versand Großhandel auf mich zu.
Ein Unternehmen welches seit über 55 Jahren
ein kompetenter Partner des Zoofachhandels,
gewerblicher Züchter und zoologische Gärten und Institute ist.
Lars Remke erfand vor 10 Jahren bereits den Dichtstreifen Terra-Save,
den viele von uns zur Abdichtung sich überschneidender Frontscheiben nutzen.
Er hält selbst Amphibien und zwar Histrionica und UV ist wie bei allen „Froschlern“ neben gesunder Ernährung und ‚gut Loading‘ auch bei Histrionica-Haltern ein heiß diskutiertes Thema.
Er selbst ärgerte sich über die massiven Leistungs-Verluste von UV Lampen über seinen großen Terrarien, egal ob durch Gaze oder Float-Glas- die Beckenbereiche, die den ganzen Tag mit UV versorgt wurden wiesen einfach unzureichende Werte auf. Also fand er einen Glas-Hersteller der ein Glas zu fertigt, welches kaum UV-A und UV-B aus Beleuchtung filtert.
Die Firma Rebie wird ihren Kunden zukünftig Maßanfertigungen eines Glases liefern können,
welches ergänzend zur Front oder Deckscheiben Verwendung finden kann, und so UVA und UVB Strahlung in hoher Konzentration ins Terrarium lässt.
Sicher nicht in gleicher Konzentration wie die oben genannten Quarzglase,
doch dafür zu erschwinglichen Preisen!
Das Glas soll nicht nur UV-Durchlässig, sondern auch Hitzebeständig sein. In unserem Telefonat fragte mich Lars Lemke ob ich glaube, dass es großes Interesse für ein solches Glas geben würde und ob ich das Thema Glas zu meinem Thema UV auf meiner Homepage aufnehmen würde. natürlich war ich sofort dabei und auch Jürgen Eckert von Tropen und Exoten zeigte sofort sehr großes Interesse an diesem Glas.
Nun liegen mir erste Bilder vor, ein Glasmuster ist auf dem Weg zu mir und ich werde es mit Jürgen Eckert intensiv unter die Lupe nehmen und auch unsere Tests werde ich hier und in meiner Facebook-Gruppe veröffentlichen.
Für diese Messung wurde eine T5 Röhre mit 30% UV-A und 14% UV-B und 39W Leistung genutzt die Messung wurde jeweils 20cm vom Glas entfernt getätigt.
Wir werden hier ganz andere Höhen bzw. Abstände testen.
Die erste Produktion des UV durchlässigen Glases ist da, im Vergleich links das Weißglas rechts das standard float weiß
Arcadia Pro T5 mit 30% UV-A und 14% UV-B
39W Dragon Röhre Hier die Messung des Wertes ohne Glas
Arcadia Pro T5 mit 30% UV-A und 14% UV-B
39W Dragon Röhre im Vergleich
der Wert durch das neue UVA und UVB durchlässige Glas
Arcadia Pro T5 mit 30% UV-A und 14% UV-B
39W Dragon Röhre hier der Wert
durch Float weiß, wie es in Terrarien verbaut wird
Thomas Schäffer von der Uni Bielefeld hat das Glas bereits vor uns getestet
und auch er ist einer aus unseren Reihen postete zu meinem Beitrag in meiner Gruppe
mit seiner Genehmigung darf ich die Messergebnise und Grafiken
hier auf meiner Homepage veröffentlichen.
Die Daten und auch eine Erklärung zur Vitamin D "Synthese"
können jedoch alle auch auf seiner Seite eingesehen werden. http://www.froschkeller.de/lexikon1.htm
Orginaltext aus meiner Gruppe:
Hallo ihr, da meine Messungen (Uni Bielefeld) mit dem Glas
von Lars hier von schon erwähnt wurden, kann ich sie hier auch gleich mal posten.
Ich habe mit mehreren Glasstreifen in einem Spektralphotometer einen Wellenlängenscan
zwischen 200 und 900 nm gegen Luft als Blindwert gemacht. Als Vergleich
Floatglas und Opti-White. Die Abweichungen bei unterschiedlichen Glasstärken sind minimal.
Logischerweise nimmt die Transmission bei dickerem Glas ab, das ist aber zwischen 2 und 8 mm nicht wirklich signifikant. Die Kurven seht ihr in der Grafik. Im für uns interessanten UV-B Bereich
lässt dieses Glas 23 % (bei 280 nm) und 83 % (bei 315 nm) durch.
Dieses gibt es schon ewige Zeiten auf dem Markt, allerdings ist der Preis dafür,
um es als Terrarienabdeckscheibe zu benutzen, viel zu hoch.
Hier noch der gesamte Wellenlängenbereich von 200 bis 900 nm.
klingt alles sehr vielversprechend!
Interessant ist nun noch das Preisgefüge
um auch einen Vergleich zu
Pilkington Optiwhite™ oder
dem Borosilikatglas BOROFLOAT® 33 zu haben.
Telefonisch wurden mir von Lars
folgende Richtpreise genannt:
Scheibe Weißglas 4mm [Rebie.com] alle vier Seiten geschliffen besäumt
40x20cm UVP € 32,90 incl. MwSt.
50x20cm UVP € 38,90 incl. MwSt.
60x20cm UVP € 47,90 incl. MwSt.
80x20cm UVP € 46,90 incl. MwSt.
100x20cm UVP € 68,90 incl. MwSt.
Scheibe Weißglas 4mm [Rebie.com]
alle vier Seiten gebrochen [entkratet]
40x20cm UVP € 25,90 incl. MwSt.
50x20cm UVP € 28,90 incl. MwSt.
60x20cm UVP € 35,90 incl. MwSt.
80x20cm UVP € 42,90 incl. MwSt.
100x20cm UVP € 52,90 incl. MwSt.
BOROFLOAT® 33 100x20cm ca. € 180,00 zuzüglich MwSt.
Über diese Preisdifferenz brauchen wir wohl nicht diskutieren!
Doch was leistet nun das Glas im Vergleich zu herkömmlich verwendeten Materialien?
Was wir uns Fragen, was kommt letztlich bei unseren Tieren an,
wenn wir einen Arcadia Pro T5 UV-B Kit
mit einer leistungsstarken T5 Röhre für Regenwaldterrarien
der ARCADIA D3 JUNGLE REPTILE LAMP!
Mit 6 % UV-B auf ein Terrarium legen.
Bei diesem Test ging es nun nicht darum die ermessenen Werte
von Thomas Schäffer / Uni Bielefeld zu bestätigen.
Wir wollten ganz einfach die Verluste
durch die standard Materialien im Terrarienbau
in den Vergleich zum neuen Weißglas ziehen.
TerraClear-Glas®
UV-A / UV-B durchlässiges Glas
für Terrarien von REBIE
Vergleiche ziehen wir aus Folgenden Messungen:
1. Messung der UV-B Strahlung ohne jeden Wiederstand
direkt durch den geöffneten Terrariendeckel.
2. Messung der UV-B Strahlung durch standard Floatglas 4mm Stärke.
3. Messung der UV-B Strahlung durch Weißglas 4mm Stärke
der Firma Rebie Inhaber Lars Remke.
4. Messung der UV-B Strahlung durch Drosodichte Edelstahlgaze
Für diese Messungen löste Jürgen Eckert
Inhaber der Firma tropen & Exoten
eigens eine Deckplatte aus einem Terrarium.
Verwendet wurde eine nagelneue T5 Röhre
ARCADIA D3 JUNGLE REPTILE LAMP!
Mit 6 % UV-B 24W
In nagelneuen Reflektor
(Einbrennzeit 20min)
Die Messung für diese Fotostrecke erfolgte
aus 19cm Entfernung vom Leuchtmittel.
Diese Entfernung war einzig der Unterlage geschuldet
um einen exakten Vergleich der exakten Position zu ziehen zu können.
Die ersten Messungen vom Boden des Terrariums
wichen jedoch nicht wesentlich von den Vergleichsmessungen am Boden ab.
So hielten wir es nicht für nötig,
hier noch unzählige Vergleichsmessungen zu dokumentieren.
Unser Wissensdurst wurde bereits so gestillt
und dieses Glas als richtig richtig gute Alternative
gerade bei der Haltung von Taggekkos oder Reptilien befunden.
Welche nun keine Lampe innerhalb des Beckens benötigen würden.
1. Messung der UV-B Strahlung ohne jeden Wiederstand
direkt durch den geöffneten Terrariendeckel.
Hier noch vom Boden, was das Fotografieren etwas erschwerte.
1. Messung der UV-B Strahlung ohne jeden Wiederstand
direkt durch den geöffneten Terrariendeckel.
2. Messung der UV-B Strahlung durch standard Floatglas 4mm Stärke.
2. Messung der UV-B Strahlung durch standard Floatglas 4mm Stärke.
3. Messung der UV-B Strahlung durch Weißglas 4mm Stärke
der Firma Rebie Inhaber Lars Remke.
3. Messung der UV-B Strahlung durch Weißglas 4mm Stärke
der Firma Rebie Inhaber Lars Remke.
4. Messung der UV-B Strahlung durch Drosodichte Edelstahlgaze
4. Messung der UV-B Strahlung durch Drosodichte Edelstahlgaze
Bereits im Glas-Querschnitt sieht man wie weiß das Glas ist.
Weitere fundierte Testreihen:
die Seite Licht im Terrarium
von Sarina Wunderlich
ich habe zwar keine web Smileys die ihr klicken könntet,
aber ich wäre Euch dankbar für ein Feedback.
- was habt ihr vermisst?
- was nicht gefunden?
- welche Informationen dieses Hobbies betreffend bin ich Euch schuldig geblieben.
- war in irgendeiner Rubrik zu viel fachchinesisch?
- oder konntet ihr gar meinen Ausführungen nicht folgen.
- was hat Euch besonders gut gefallen?
Nur durch engen Kontakt mit Gleichgesinnten, Gesprächen auf Börsen und Treffen auch durch viele lange Telefonate mit mittlerweile ganz engen Freunden in ganz Deutschland, Schweiz und Österreich konnte diese Homepage so umfangreich werden.
Ich kann von meiner Warte aus nicht beurteilen welchen Informationsstand
der einzelne Besucher meiner Seite hat.
Nur durch das Äußern von Wünschen Eurerseits welche Thematik ich noch abhandeln soll, oder auf welches Thema ich noch tiefer eingehen müsste kann ich diese Page optimieren.
Klickt auf das Gästebuch und lasst mir gerne eine Nachricht da.